Viele Besitzer selbst der saubersten Wohnungen müssen regelmäßig darüber nachdenken, woher der Maulwurf kommt. Es scheint, dass im Haus alles sauber ist und es keine anderen Insekten gibt, aber diese unscheinbaren grauen Schmetterlinge fallen immer öfter ins Auge. Tatsächlich hängt der Grund für das Auftreten von Motten in erster Linie nicht von der Sauberkeit der Wohnung selbst ab (wie beispielsweise bei Kakerlaken), sondern von anderen Faktoren.
Das Wichtigste ist, welche Art von Motte im Haus gelandet ist, zu welcher Art sie gehört - es gibt Kleidermotten und Lebensmittelmotten. Diese Schädlinge, die einander ähnlich, aber in ihrer Biologie völlig unterschiedlich sind, betreten das Haus jeweils auf ihre eigene Weise.
Wichtig!
Wenn Sie sich fragen, woher der Maulwurf in der Wohnung kommt, ist es nützlich, sich daran zu erinnern, dass er sich nicht um den hygienischen Zustand des Zimmers kümmert. Der Schädling infiziert sowohl unhygienische Kasernen als auch Elitewohnungen gleichermaßen effektiv. Das Wichtigste für sie ist die Verfügbarkeit einer Nahrungsbasis, und diese Nahrungsbasis ist in teuren Häusern am häufigsten vorhanden.
Der Weg der Lebensmittelmotte zur Wohnung
Um zu verstehen, woher die Motte in der Küche (Lebensmittel) kommt, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, wie oft Sie Lebensmittel aus dem Laden nach Hause bringen müssen. Grundsätzlich ist es in der Originalverpackung, dass dieser unangenehme Parasit in die Wohnung gelangt. Grund sind undichte Verpackungen oder unsachgemäße Lagerung des Lebensmittels im Werk, Lager oder direkt im Geschäft.
Die Lieblingsnahrung der Motte sind Getreide, Samen, Nüsse, Trockenfrüchte, Milchnahrungen, Mehl, Tierfutter, getrocknete Beeren, Kräuter und Wurzeln.
Auf einer Notiz
Sehr oft werden Produkte in von Motten befallenen Lagern zu Schnäppchenpreisen verkauft. Manchmal bedeutet dies, dass sich eine Hausfrau durch den Kauf von Buchweizen oder Mehl mit einem „Urlaubsrabatt“ Kopfschmerzen und Verwirrung über das Auftreten von Motten in der Wohnung verschafft. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Lebensmittelmotte nicht alleine in der Küche erscheint – in den allermeisten Fällen wird sie von den Eigentümern der Räumlichkeiten selbst eingeschleppt.
Manchmal werden die Gründe für das Auftreten von Motten im Haus nach einem Gespräch mit Nachbarn deutlich: Der Schädling bewegt sich durch die im ganzen Haus verlaufenden Lüftungssysteme. Das bedeutet, dass Motten in Ihrer Wohnung durchaus aus dem Nebenraum auftauchen können.
Wichtig!
Die Motte ist ein schlechter Flieger und bewegt sich selten zwischen Wohnungen. Viel häufiger gelangen Larven, Puppen und Motteneier mit Nahrung oder Möbeln ins Haus.
Befindet sich im Erdgeschoss eines Wohnhauses ein Lebensmittelgeschäft, ist es möglich, dass die Lebensmittelmotte in einem Mehrfamilienhaus von dort kommt. Die Lagerung von Getreide und Mehl in Lagerhäusern in großen Mengen provoziert die Vermehrung dieses Schädlings.
Wie jedes andere geflügelte Insekt kann eine Motte beispielsweise von einem Treppenabsatz durch eine offene Tür einfach in eine Wohnung fliegen, aber dies passiert äußerst selten.
Wie kommt die Kleidermotte in die Wohnung?
Woher kommen also Motten im Schrank, wenn alles neu, sauber und ordentlich gefaltet ist? Um dies herauszufinden, sollten Sie sich merken, ob die folgenden Produkte kürzlich gekauft wurden:
- natürliche Wollteppiche
- Möbel mit Naturpolsterung
- Oberbekleidung aus Pelz oder Wolle
- tragbare Woll- oder Strickwaren
- Schuhe mit Naturfell.
Wenn nach einem dieser Käufe ein Maulwurf zu Hause angelaufen ist, kann man mit Sicherheit sagen, dass die Larven zum Zeitpunkt des Kaufs bereits darin waren. Nachdem sie sich niedergelassen hatte, begann sich die Motte zu vermehren und andere Dinge zu verderben, die ihr über den Weg kamen. Leider kann der Schädling sogar in teuren Artikeln von vertrauenswürdigen Geschäften enthalten sein, die ihren Ruf schützen.
Auch gekaufte oder gebrauchte Möbel können als hervorragendes „Vehikel“ dienen, um Mottenlarven an einen neuen Wohnort zu transportieren. Das gilt besonders für alte Möbel, bei denen man sehr leicht an die „leckere“ Spachtelmasse kommt.
Die Kleidermotte kann auch einen exotischeren Weg wählen, um ins Haus zu gelangen - über das Fell von Haustieren. Motten parasitieren im Prinzip keine Lebewesen, aber sie können ihr Fell sehr gut als vorübergehenden Unterschlupf nutzen. Fälle, in denen eine Motte auf diese Weise auftritt, sind ziemlich selten, und nur erwachsene Schmetterlinge können sich auf diese Weise und auf Hunden mit langen, struppigen Haaren ansiedeln - Bobtails, Riesenschnauzer, Rauhaardackel, südrussische Schäferhunde.
Das oben Gesagte sind die Hauptarten, auf denen Kleider- und Lebensmittelmotten im Haus einer Person auftreten. Unabhängig von der Methode des Eindringens ist es jedoch wichtig, die Vermehrung des Parasiten in der gesamten Wohnung zu verhindern.
Ursachen der Infektion der Räumlichkeiten mit Lebensmittelmotten
Es ist unwahrscheinlich, dass das Auftreten von Lebensmittelmotten in einer Wohnung vollständig versichert werden kann, da eine Larve in einem Individuum oder eine Larve in einem verpackten Müsli ausreicht, um die Küche zu infizieren. Viel wichtiger ist es, zu Hause Bedingungen zu schaffen, die es Motten nicht ermöglichen, sich bequem zu vermehren und Lebensmittel zu verderben.
Sehen wir uns zunächst an, welche Bedingungen für Lebensmittelmotten am günstigsten sind:
- Einspeisung. Ohne Nahrung können sich Motten einfach nicht vermehren, daher brauchen sie immer eine Nahrungsquelle: Kisten mit Müsli, Tüten mit Mehl und Nüssen oder zumindest getrocknete Kräuter.
- Bequemer Ort zum Leben. Die Motte bevorzugt abschließbare Küchenschränke, Vorratskammern, in denen sie gleichzeitig leben und essen kann. Eine Lebensmittelmotte auf offenen Küchenregalen zu finden ist fast unmöglich - sie meidet Licht.
- Mangelnde Belüftung und Dunkelheit. Die Motte verträgt keine frische Luft und direkte Sonneneinstrahlung und bevorzugt geschlossene Räume, in denen Lebensmittel gelagert werden.
- Keine strengen Gerüche. Es gibt Duftstoffe, die für Motten sehr unangenehm sind und sie dazu bringen, sich von ihrer Quelle zu entfernen. Dazu gehören der Geruch von Zitrusfrüchten, Lavendel, Eukalyptus, Tabak, Essig.
Wie kann man verhindern, dass Motten ins Haus eindringen?
Wer gut weiß, woher die Motte in der Wohnung kommt, kann die Verhinderung ihres Auftretens in der Wohnung kompetent angehen.
Sie können das Auftreten einer Kleidermotte nur mit Hilfe einer gründlichen Inspektion aller neuen Dinge, die ins Haus kommen, vermeiden. Auch wenn ein Pelzmantel oder eine Mütze in einem teuren Geschäft gekauft wird, lohnt es sich, die Außen- und Innenseiten genau vor Ort auf Schäden durch Mottenlarven zu untersuchen. Zu Hause sollten Sie den gekauften Artikel auf dem Balkon aufhängen und dort drei Tage stehen lassen. Es lohnt sich, dies bei klarem, sonnigem Wetter ohne Feuchtigkeit zu tun, um das Fell oder die Wolle nicht zu beschädigen.
Lavendel- oder Orangenschalen im Schrank ausbreiten (sie müssen beim Trocknen gewechselt werden), Sie können auch eine offene Flasche mit ätherischem Öl einer dieser Pflanzen stellen.
Für Liebhaber von Fertigpräparaten können Sie spezielle Mottenstücke anbieten, die in einem Schrank aufgehängt werden und auch ein angenehmes Aroma haben. Der Pelzmantel, die Mütze oder der Teppich selbst können mit einem Mottenspray behandelt werden – dies empfiehlt sich besonders bei der Aufbewahrung warmer Kleidung in der Sommersaison.
Das ist interessant
Es gibt mehrere weitere Möglichkeiten, Ihre Lieblingssachen vor Kleidermotten zu schützen. Bevor Sie sie lagern, können Sie sie mit frischen Zeitungen abdecken oder ein paar starke Zigaretten in Ihre Taschen stecken (die Motte mag den Geruch von Druckfarbe und Tabak nicht, aber er kann lange anhalten und die Freude am Tragen verderben). . Eine andere gute Möglichkeit ist es, Dinge oder Lebensmittel einzufrieren. Dazu können sie in der kalten Jahreszeit mehrere Tage auf dem Balkon „vergessen“ werden, danach stirbt jede Motte. Die Zentralheizungsbatterie funktioniert auch, wodurch Motten auf kleinen Woll- und Stricksachen - Socken, Mützen, Pullover - zerstört werden.
Die Grundsätze zur Verhinderung von Lebensmittelmottenbefall ähneln den oben beschriebenen. Nachdem Sie aus dem Lebensmittelgeschäft kommen, müssen Sie alle Waren durchsuchen, bei denen der Maulwurf anfangen kann: Getreide, Trockenfrüchte, Nüsse, trockene Gewürze, Kräuter. Wenn dort nichts zu finden ist, können Lebensmittel in Gläsern oder Leinenbeuteln aufbewahrt werden.
Einige Volksrezepte empfehlen, die Beutel mit Salzlake oder nur Salzwasser zu tränken. Bewahren Sie Getreide oder Mehl auf keinen Fall in einer offenen Originalverpackung auf.
Es wird empfohlen, Küchenschränke regelmäßig zu lüften und die Regale mit Essig abzuwischen, Lavendel oder Orangenschalen darin auszulegen. Es wird nicht empfohlen, Getreide und Nüsse in großen Mengen "in Reserve" zu kaufen, da sich die Motten umso wahrscheinlicher vermehren, je länger ein solches Produkt gelagert wird.
Jacken hängen fest im Schrank und Hosen. Der Schrank ist dunkel, es gibt keine Luftbewegung - deshalb erscheint der Maulwurf.