Der Katzenfloh ist ein enger Verwandter von Ratten- und Hundeflöhen, von denen er sich in einigen Merkmalen des Aussehens und der Größe unterscheidet. Eine gewöhnliche Person, die sich in Entomologie schlecht auskennt, wird die Unterschiede zwischen diesen verwandten Parasiten wahrscheinlich nicht bemerken.
Im Allgemeinen kann jedoch eine unzureichende Kenntnis der Biologie der Flöhe und ihrer Lebensweise manchmal sehr unerwünschte Folgen haben, da Katzenflöhe Überträger vieler für den Menschen gefährlicher Krankheiten sind. Statistiken zeigen, dass nur 1 von 10 Personen eine mehr oder weniger korrekte Vorstellung davon hat, wie sich diese Parasiten vermehren und was ihre signifikanten Unterschiede sind, beispielsweise von Widerrist und Läusen.
Auf einer Notiz
Die sogenannten Katzenläuse und Katzenflöhe sind völlig unterschiedliche Insekten, die selten auf demselben Tier zu finden sind. Sie unterscheiden sich deutlich im Aussehen, aber noch mehr Unterschiede gibt es in ihrer Lebensweise: Die Katzenlaus lebt ständig am Tier, der Floh springt nur zur Nahrungsaufnahme darauf.Aber für eine Person ist es wichtig, dass Katzenläuse ihren Besitzer nicht wechseln können und nur von Katzen leben, aber Katzenflöhe sind auch für Menschen gefährlich - sie greifen ihn leicht an.
Hier sind einige Fotos von Katzenflöhen:
In den meisten Fällen sind es in Städten und Dörfern Katzenflöhe, die Menschen und Haustiere befallen. Diese Art ist eine der häufigsten und zahlreichsten bei Haustieren im Allgemeinen und kann sich vom Blut der meisten Wirte ernähren: von Nagetieren bis zu Menschen. Außerdem sind Katzen nicht immer der Hauptbesitzer für ihn ...
Das ist interessant
Wenn Katzenflöhe Ratten befallen, konkurrieren sie hier mit Rattenflöhen und verdrängen diese in den meisten Fällen.
Wie sieht ein Katzenfloh aus: ein Blick unters Mikroskop
Katzenflöhe sehen aus wie sehr kleine dunkle Insekten, die buchstäblich für einen Moment im Haar eines Tieres auftauchen und sich sofort im Fell verstecken. Ein Katzenfloh auf einer Person ist auffälliger, schon allein deshalb, weil er sich nicht im Haar verstecken kann und lieber genau auf haarlose Körperteile beißt - Beine, Gesäß, Rücken und Bauch. Hier sieht es aus wie ein winziges glänzendes Insekt, das sehr schwer zu fangen ist - Flöhe können hervorragend bis zu 30 cm hoch springen.
Das Foto unten zeigt einen Katzenfloh auf einem menschlichen Körper:
Auf einer Notiz
Von der Stelle, an der der Floh den Sprung startet, verschwindet er fast augenblicklich - das menschliche Auge kann der Bewegung des Insekts nicht so schnell folgen. Flöhe erzeugen also eine Art optische Täuschung: Es scheint, als wäre das Insekt einfach verschwunden.
Katzenflöhe sind sehr kleine Insekten. Ihre Körperlänge liegt je nach Alter zwischen 0,8 und 4 mm, häufiger zwischen 2 und 3 mm. Färbung - dunkelbraun mit deutlich wahrnehmbarem Glanz.
Als nächstes auf dem Foto ist ein Katzenfloh unter dem Mikroskop:
Und auf dem nächsten Foto - Katzenflöhe im Fell eines Tieres:
Katzenflöhe haben keine Flügel, aber sie haben sehr kräftige, schiebende Hinterbeine, die ihnen die Fähigkeit verleihen, über große Entfernungen zu springen. Der Insektenkörper ist seitlich zusammengedrückt und in der Höhe verlängert. Dies ist ein adaptiver Mechanismus.
- Dank ihm kann sich der Floh schnell und geschickt zwischen den Haaren im Fell des Wirts bewegen
- ein flacher fester Körper ist schwieriger durch mechanische Kompression zu zerkleinern
- Ein flacher Körper erfährt während eines Sprungs weniger Luftwiderstand.
Das ist interessant
Dichte Körperhüllen und eine abgeflachte Form schützen Katzenflöhe sehr effektiv vor dem Zerquetschen: So ist es beispielsweise auch nach dem Fang eines Insekts nicht möglich, es mit den Fingerspitzen zu zerquetschen, und es sollte mit einem Nagel zerstört werden. Teilweise aufgrund ihrer Unverwundbarkeit maskieren Parasiten ihre Bisse nicht mit schmerzlindernden Enzymen: Der Floh beißt sehr schmerzhaft.
Von verwandten Arten - Ratte und Hund - unterscheidet sich der Katzenfloh in einer etwas kleineren Größe. Außerdem ist beim Rattenfloh der Körperrücken leicht hochgezogen, während beim Hundefloh der Kopf groß ist. Aber solche Details sind mit bloßem Auge nur sehr schwer zu erkennen (siehe Foto):
Lebensweise und Fortpflanzung des Katzenflohs
Katzenflöhe sind aktive Ektoparasiten von Säugetieren. Sie leben an Orten, an denen sich Müll ansammelt, unter Steinen und trockenen Grasbüscheln, Nestern wilder Tiere in der Natur. Im Haus einer Person oder in Nebengebäuden setzen sich Katzenflöhe oft in der Bettwäsche ab, auf der das Haustier schläft, unter Teppichen, hinter Fußleisten, in Ecken mit Ablagerungen (obwohl viele Menschen fälschlicherweise glauben, dass Flöhe nur von einem Tier leben).An solchen abgelegenen Orten ruhen und vermehren sich Parasiten.
Das ist interessant
Katzenflöhe sind auf der ganzen Welt verbreitet und kommen bei Nagetieren sogar auf abgelegenen tropischen Inseln vor.
Der hungrige Parasit sucht nach einem warmblütigen Tier, von dem er sich ernähren kann. Gleichzeitig navigiert der Floh mit Hilfe seiner großen Augen und seines Geruchssinns und greift das allererste Opfer an, das in seiner Reichweite ist, sei es eine Katze, ein Hund, eine Ratte oder ein Mensch. Nachdem der Floh auf das Opfer gesprungen ist, gelangt er zur Haut des Tieres und beißt mehrmals. Danach springt der Parasit vom Tier und versteckt sich an einem geeigneten Ort.
Katzenflöhe können lange hungern und benötigen Blut vor allem zur Aufrechterhaltung des Fortpflanzungszyklus. Bei einer Frau, die nicht mit Blut gesättigt ist, entwickeln sich keine Eier.
Wenn das Insekt satt ist, beginnt das Weibchen innerhalb weniger Stunden nach der Mahlzeit mit der Eiablage.
Bei einer sehr starken Infektion des Tierheims kann eine große Anzahl von Parasiten mit ihren Stichen zur Entwicklung von Anämie und Erschöpfung beim Opfer führen und es manchmal zum Tode bringen.
Das ist interessant
Der weibliche Floh legt nicht, sondern schießt buchstäblich Eier aus dem Bauch. Dies ist eine Art Anpassung an die Ausbreitung von Eiern über möglichst große Entfernungen: Die Larven fallen in andere Bedingungen, in denen zumindest einige von ihnen mehr Überlebenschancen haben.
Einige Tage später schlüpfen aus den Floheiern Larven, die weißen, durchsichtigen Würmern ähneln und sich von verschiedenen organischen Rückständen ernähren - Einstreu im Nest des Tieres, Hautstücke und Exkremente erwachsener Flöhe mit darin konserviertem Blut. Die Larven entwickeln sich je nach Umgebungstemperatur und Nahrungsreichtum über mehrere Tage bis mehrere Wochen und verpuppen sich danach.Nach 1-3 Wochen schlüpft aus der Puppe ein erwachsenes Insekt.
Das Foto unten zeigt die Eier und Larven eines Katzenflohs:
Auf einer Notiz
Im Puppenstadium können Flöhe unter den Bedingungen Zentralrusslands in der Kälte überwintern. Ihre Entwicklung stoppt bei diesen Temperaturen, und Flöhe schlüpfen nur während der Frühlingserwärmung aus Puppen.
Der Brutzyklus von Ei zu Ei dauert bei einem Katzenfloh unter geeigneten Bedingungen etwa 10 Tage. Eine so hohe Geschwindigkeit wird nur bei hohen Temperaturen und reichlicher Ernährung beobachtet. Manchmal kann der Zyklus aufgrund von Frost und Nahrungsmangel auf bis zu 2 Jahre verlängert werden.
Sind Katzenflöhe für Menschen gefährlich?
Katzenflöhe sind für den Menschen gefährlich. Sie tragen Erreger gefährlicher Krankheiten - Brucellose, Pest, Enzephalitis, Salmonellose, Hepatitis - und können Epidemien auslösen.
Aber auch alleine sind Katzenflohbisse sehr schmerzhaft und verursachen Hautreizungen, Juckreiz, Hautausschläge und, wenn sie gekratzt werden, pustulöse Entzündungen. Zusammen werden all diese Symptome in der Medizin als Pulikose bezeichnet und gelten als parasitäre Erkrankung.
Das soll nicht heißen, dass Menschen die bevorzugte Beute für Katzenflöhe sind. Aufgrund seiner relativ geringen Mobilität und seiner großen Körpergröße fällt er jedoch häufig den in Wohngebieten lebenden Flöhen ins Auge und wird daher häufig gebissen.
Auf dem Foto unten - ein Floh auf dem menschlichen Körper zum Zeitpunkt des Bisses:
Wie geht man mit Katzenflöhen um?
Aufgrund der eher spezifischen Lebensweise kann der Umgang mit Katzenflöhen recht schwierig sein.
Um Katzenflöhe zuverlässig aus der Wohnung zu entfernen, müssen Sie:
- Behandeln Sie Haustiere, die möglicherweise erwachsene Insekten haben, mit Antiparasitika.Dazu können Sie Insektizidsprays, Halsbänder, Shampoos sowie spezielle Widerristtropfen verwenden.
- Fressen Sie Flöhe im gesamten Raum, in dem sie gefunden wurden. Dies kann mit speziellen Präparaten wie Combat, Raptor, Executioner, Get usw. erfolgen. Heute sind vor allem Insektizidkonzentrate beliebt, aus denen eine Lösung in der gewünschten Konzentration hergestellt und dann aus einer herkömmlichen Sprühflasche in der ganzen Wohnung versprüht wird.
- An Orten, an denen Flohlarven überleben können, sollten zusätzliche insektizide Stäube gestreut werden.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Flöhe oft mit Haustieren in eine Wohnung oder ein Haus eindringen. Um die Räumlichkeiten vor Parasiten zu schützen, sollten Sie daher zuerst Ihre Haustiere auf Flöhe untersuchen.
Katzenflöhe in einer Wohnung loszuwerden ist nur die halbe Miete, aber sie daran zu hindern, das Zimmer wieder zu betreten, kann manchmal viel schwieriger sein. Halten Sie dazu das Haus sauber, tragen Sie im Sommer Anti-Floh-Halsbänder für Haustiere, waschen und schütteln Sie Bettwäsche und Teppiche regelmäßig aus.
Mit solchen, wenn auch lästigen, aber wirksamen Maßnahmen können Sie den Raum mit ausreichender Zuverlässigkeit vor Flöhen schützen.
Und hier werden wir von Katzenflöhen gebissen. Wie finde ich den Hauptfloh? Vielleicht fragen, und sie werden zu guten Konditionen gehen?
Sie klicken wie Läuse.
Sie werden nirgendwo hingehen! Sie haben schon alles versucht, es macht keinen Sinn, weder von den Tropfen noch vom Shampoo oder vom Halsband. Es gibt nur eine Antwort - die Quelle loswerden und die Wohnung dann mehrmals bearbeiten! Und es ist keine Tatsache, dass sie beim ersten Mal verschwinden werden.
Es sind also keine Flöhe.
Sie werden nirgendwo hingehen, das ist eine Lüge.
Alles klar! Also sag mir, wie ich sie aus einer Person herausbekomme!
Wenn Katzen oder Hunde im Haus sind, sind Flöhe nicht gegen Menschen aktiv. Aber wenn die Tiere für eine Weile gehen (z. B. aufs Land), dann greifen in der ersten Woche hungernde Flöhe die Menschen vollständig an. Dann verschwinden sie. Entweder sie sterben, oder Dichlorvos hilft 🙂
4 Kätzchen adoptiert. Flöhe auf dem Meer. Keiner von ihnen beißt mich. Vollkommener Frieden. Aber die Nachbarn, die seit langem eine einzige Hauskatze haben, haben einen schrecklichen Einfall. Sie sagen, dass alle Beine mit Flöhen bedeckt sind. Sie haben es einfach gegessen. Ich habe alles sauber. Ich kann mir diesen Unterschied nicht erklären.