Wir können sagen, dass der Hornissenbiss einer der gefährlichsten unter allen heimischen Stechinsekten ist. Und in exotischen Tropenländern sieht das Bild nicht viel anders aus: Auch hier besitzen die einheimischen Hornissen die Palme für tödliche Bisse.
Unmittelbar nach dem Stich der Hornisse verspürt das Opfer zunächst starke Schmerzen, dann kommt es sehr schnell zu einer ausgedehnten Schwellung. Darüber hinaus kann ein Hornissenbiss (wenn qualifizierte Erste Hilfe nicht rechtzeitig eintrifft) bei vielen Menschen zur Entwicklung einer schweren allergischen Reaktion führen, die manchmal zu einem anaphylaktischen Schock und sogar zum Tod führt.
Auf einer Notiz
In Japan sterben jedes Jahr etwa 40 Menschen an Hornissenstichen. Das ist mehr als die Zahl der Todesfälle durch Angriffe anderer Wildtierarten. Eine ähnliche Situation wird in einigen Provinzen Chinas beobachtet. Laut Ärzten sind die Haupttodesursachen durch einen Hornissenbiss Erstickungstod durch Kehlkopfödem und Nierenversagen.
Tatsächlich kann ein Hornissenbiss in einigen seltenen Fällen für Menschen tödlich sein. Darüber hinaus gilt dies nicht nur für große tropische Arten dieser Insekten, sondern auch für gewöhnliche europäische. Wenn jemand in seinem Sommerhaus oder bei einem Picknick in der Natur von einer Hornisse gebissen wird, muss daher unbedingt und so schnell wie möglich Erste Hilfe geleistet werden.
Erste Schritte: Lassen Sie das Gift nicht unter der Haut ausbreiten
Schauen wir uns also an, woraus Erste Hilfe bestehen sollte und wie sie dem Opfer richtig zur Verfügung gestellt wird.
Zunächst können Sie nach einem Hornissenbiss versuchen, zumindest etwas Gift aus der Wunde abzusaugen, dies sollte jedoch nicht länger als 1 Minute erfolgen, da sich die Haut an der Bissstelle sehr schnell strafft, aber Es gibt einfach keine zusätzliche Minute, während man dem Opfer hilft. Als nächstes müssen Sie so schnell wie möglich eine kalte Kompresse auf den betroffenen Bereich auftragen, wodurch die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Giftes sowie die Entwicklungsgeschwindigkeit von Gewebeödemen verringert werden.
Bei der Erstversorgung bei einem Hornissenstich sollte ein wichtiger Faktor beachtet werden: Anders als eine Biene hinterlässt dieses Insekt seinen Stachel nie in der Haut. Daher sollten Sie nicht danach suchen und außerdem versuchen, es aus der Wunde zu drücken.
Es wird unter anderem nicht empfohlen, die Bissstelle zu kämmen, zu reiben oder Druck auf die Wunde auszuüben - all diese Maßnahmen regen nur die Durchblutung an und infolgedessen eine schnellere Ausbreitung des Giftes durch das Gewebe.
Idealerweise sollte Erste Hilfe nach einem Hornissenstich in folgender Reihenfolge geleistet werden:
- der maximale giftige Inhalt wird aus der Wunde gesaugt;
- die Bissstelle wird zur Desinfektion mit Alkohol, einer Lösung aus Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid behandelt;
- dann wird feuchter Zucker auf die betroffene Stelle aufgetragen, die oben mit einem kalten Handtuch oder einer Eiskompresse bedeckt wird.
Zucker wird benötigt, um einen Teil des Giftes, das sich nahe der Hautoberfläche an der Bissstelle befindet, zusätzlich auf sich zu ziehen. Nach 5-10 Minuten, wenn es seine Funktion erfüllt, kann es durch einen in Essig oder Zitronensäure getauchten Tupfer ersetzt werden.
Da Hornissengift ein alkalisches Milieu hat, wird es durch die in die Wunde eindringende Säure teilweise neutralisiert. Wenn diese Mittel nicht zur Hand sind, können Sie ein Apfelstück, eine Zwiebel- oder Knoblauchzehe oder ein Kochbananenblatt an der Stelle des Hornissenbisses befestigen.
Rezension
„Als Kind war ich im Bienenhaus meines Vaters so an die Bienen gewöhnt, dass ich mir keine Sorgen machte, als mich eine Hornisse biss. Gut, geschwollen, gut, okay. Dann fühlte er, dass meine Augen schlossen, er fing an, seine Frau anzurufen, und sie war im Haus, sie hörte nicht sofort. Die Augenlider waren geschwollen, so dass ich nichts sehen konnte, mir wurde übel. Es wurde so unheimlich, dass ich auf allen Vieren aus dem Garten kroch. Ich bin nicht zum Haus gekrochen, ich habe das Bewusstsein verloren. Ich kam schon im Krankenhaus unter einer Pipette zu mir. Die Ärzte sagten, dass ich Anaphylaxie hatte, und zwar sehr schnell. Vielleicht hat es sich aus Bienenstichen entwickelt. Eine Woche später wurde ich aus dem Krankenhaus entlassen, sie gaben mir einen Allergiepass, sie sagten, wenn mich jemals jemand anderes gestochen hätte, solle ich sofort einen Krankenwagen rufen, sonst könnten sie mich vielleicht nicht rechtzeitig ins Krankenhaus bringen.
Artjom, Iwanowo
Wenn Sie einer Person, die von einer Hornisse gebissen wurde, Erste Hilfe leisten, geben Sie ihr nach Möglichkeit ein Antihistaminikum zu trinken: Diphenhydramin, Suprastin oder ähnliche. Diese Arzneimittel werden benötigt, um die allergische Reaktion zu unterdrücken oder ihre Manifestation in der Zukunft abzuschwächen.
Die gesamte weitere Pflege und Behandlung nach einem Hornissenstich richtet sich nach der Schwere der Allergiesymptome.
Umgang mit frühen Symptomen
Wenn beim Opfer außer Schwellungen, Juckreiz und lokalen Schmerzen keine anderen Störungen beobachtet werden, kann die Behandlung eines Hornissenbisses minimal sein - diese Symptome verschwinden auch ohne fremde Hilfe in wenigen Tagen von selbst. In den meisten Fällen reicht es aus, beispielsweise eine Salbe gegen Insektenstiche zu verwenden.
Es gibt jedoch eine Reihe von Anzeichen für die Entwicklung einer generalisierten allergischen Reaktion, die eine sofortige medizinische Intervention erfordern:
- Wärme;
- erhöhter Herzschlag;
- angestrengtes Atmen;
- ausgedehnte Schwellung;
- Kopfschmerzen;
- starke Übelkeit;
- Erhalt des Tumors an der Bissstelle für mehr als drei Tage.
Wenn mindestens eines dieser Symptome auftritt, ist es dringend erforderlich, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, denn ein Hornissenbiss kann gerade wegen einer allergischen Reaktion darauf tödlich sein. In diesem Fall müssen Sie einen Krankenwagen rufen oder das Opfer selbst ins Krankenhaus bringen.
Wenn die Übergabe einer Person an eine medizinische Einrichtung lange dauert, sollten dem Opfer eines Hornissenbisses Glukokortikoide oder Antihistaminika verabreicht werden, die lokal entzündungshemmend und antiallergisch wirken. Neben den genannten Suprastin und Dimedrol können dies folgende Medikamente sein:
- Prednisolon;
- Hydrocortison;
- Dexamethason;
- Loratadin.
Diese Medikamente blockieren die weitere Entwicklung der allergischen Reaktion und verhindern so das Auftreten schwerster Symptome.
Es muss jedoch beachtet werden, dass alle diese Medikamente schwerwiegende Nebenwirkungen haben können und daher nur im absoluten Notfall, nämlich nur als erste Hilfe im Notfall, eingesetzt werden sollten.
Wenn die Symptome einer allergischen Reaktion nicht zunehmen ...
Wenn das Opfer eines Hornissenbisses „Glück“ hat und von allen möglichen Symptomen nur Schmerzen hat, helfen ihm spezielle Balsame und Salben. Hier sind einige Beispiele von ihnen:
- Fenistil-Gel;
- Balsam-Insektenlinie;
- Familie Gardenx;
- Soventol;
- Gel-Balsam Moskito;
- Balm-Picknick-Familie.
Ein weiteres Symptom, mit dem Sie ohne qualifizierte Hilfe alleine fertig werden können, ist ein Anstieg der Körpertemperatur - jedoch nicht höher als 38 ° C. Wenn die Temperatur nicht ansteigt, ist es nicht notwendig, sie zu senken.
Das Opfer kann auch Übelkeit erfahren. Um diesen Zustand zu lindern, sollten Sie einige Zeit nichts essen, aber das Trinken von viel Wasser hilft auf jeden Fall. In einer solchen Situation müssen Sie so viel Flüssigkeit wie möglich trinken, am besten warmen Tee.
Was tun bei schwerer Allergie?
Wenn die Entwicklung von Ödemen anhält, Blutergüsse an der Bissstelle oder an anderen Körperteilen auftreten und sich das Opfer immer schlechter fühlt, muss es so schnell wie möglich ins Krankenhaus gebracht werden. Es muss bedacht werden, dass solche Bedingungen, obwohl sie zunächst nicht sehr alarmierend sind, möglicherweise tödlich sind.
Eine Person mit schwerem allergischem Ödem kann nur in Rückenlage transportiert werden. In diesem Fall sollte der Kopf relativ zum Körper leicht abgesenkt werden: Er kann wegen der Gefahr eines übermäßigen Blutabflusses (mit anschließender Bewusstlosigkeit) nicht angehoben werden.
Wenn Sie weit weg vom Krankenhaus sind und eine Notfallversorgung erforderlich ist, wie es heißt, hier und jetzt, können Sie den Krankenwagen anrufen und nach Schilderung der Situation und der Symptome die Ärzte bitten, Sie telefonisch zu instruieren.
In schweren Fällen wird dem Opfer eines Bisses zur Verhinderung einer Schwellung der Bronchien und des Kehlkopfes normalerweise eine Injektion von 0,2 ml einer 0,1%igen Adrenalinlösung verabreicht. Eufillin kann auch verwendet werden, um die Durchgängigkeit der Atemwege zu verbessern.
Bei schwerer Urtikaria und Quincke-Ödem können zusätzlich bis zu 0,5 ml einer 0,1% igen Adrenalinlösung in die Bissstelle und 0,3 ml einer 0,15% igen Lösung des gleichen Arzneimittels in den gegenüberliegenden Körperteil injiziert werden. Mit der Entwicklung eines anaphylaktischen Schocks wird dieser Vorgang wiederholt.
In den kritischsten Fällen, wenn das Opfer eines Hornissenbisses noch nicht im Krankenhaus ist, aber das Atmen aufgrund von Ödemen fast unmöglich wird, wird das Band zwischen Ring- und Schildknorpel am Kehlkopf durchtrennt oder mit einer dicken Nadel durchstochen und In das entstandene Loch wird ein hohler Schlauch eingeführt, der dem Opfer das Atmen ermöglicht . So beängstigend es auch sein mag, solche Maßnahmen sind im Notfall lebenswichtig – ohne sie kann ein Hornissenbiss richtig tödlich werden.
Was genau kann nicht gemacht werden
Um qualitativ hochwertige Erste Hilfe leisten zu können, sollten einige wichtige Einschränkungen beachtet werden.
Erstens ist es bei einem Hornissenbiss strengstens verboten, Alkohol zu trinken: Dies führt nur zu einer weiteren Zunahme des Ödems.
Zweitens ist es unmöglich, Diprazin als Antihistaminikum zu verwenden - dieses Medikament verursacht die körpereigene Immunantwort.
Und vor allem - auf keinen Fall sollten Sie alle Symptome aufgeben und sich entschuldigen, dass dies nur eine Wespe ist. Es sind diese Liebhaber, die sich auf „vielleicht“ verlassen, die von Beatmungsgeräten aus der anderen Welt herausgeholt (und manchmal auch nicht) werden.
Wenn Sie oder jemand in Ihrer Nähe von einer Hornisse gebissen wurde, achten Sie daher äußerst aufmerksam auf alle Folgen und sorgen Sie für alle Fälle sofort dafür, dass ein Telefon in der Nähe ist, damit Sie bei Bedarf einen Krankenwagen rufen können.
Nützliches Video über die Gefahr von Wespen- und Hornissenstichen für den Menschen