Von einem Insekt gebissen? Setzen Sie sich zunächst hin, atmen Sie aus und beruhigen Sie sich. In unserem Land gibt es nur sehr wenige tödliche Insekten, und es ist unwahrscheinlich, dass Sie das Glück haben, ihm zu begegnen. Als nächstes werden wir die Regeln der Ersten Hilfe bei Insektenstichen betrachten, die die Schwere möglicher Folgen für den menschlichen Körper erheblich lindern können. Selbst in Fällen, in denen Stiche mit dem Eindringen starker Allergene in die Wunde einhergehen (z. B. Hornissenstiche), bietet eine ordnungsgemäß geleistete Erste Hilfe Schutz vor einer generalisierten allergischen Reaktion und einem gefährlichen Ödem.
Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass die Art der Ersten Hilfe bei Insektenstichen bis zu einem gewissen Grad von der Art des gebissenen oder gestochenen Insekts abhängt. Deshalb, auch wenn der Schmerz durch den Biss sehr stark ist, ist das Beste, was Sie in den ersten Sekunden nach dem Biss tun können, nicht herumzulaufen und mit den Armen zu winken, sondern versuchen, den Täter anzusehen. Dies kann in Zukunft Zeit für die Behandlung sparen und helfen, geeignete Maßnahmen zur Linderung von Juckreiz und möglichen Schwellungen zu ergreifen.
Durch die Natur können Insektenstiche in zwei Arten unterteilt werden:
- Bisse zum Zwecke der Verteidigung.Sie sind meist sehr schmerzhaft, verursachen starke Schwellungen, teilweise schwere allergische Reaktionen bis hin zum tödlichen anaphylaktischen Schock. So beißen oder stechen Wespen, Hornissen, Bienen, Wasserwanzen, einige Reiter und bestimmte Ameisenarten.
- Bisse parasitärer Insekten. Ihr Ziel ist es, genug Blut zu bekommen, damit das Opfer es nicht sofort bemerkt, daher treten alle Auswirkungen von Bissen normalerweise nach einer bestimmten Zeit auf. Diese Gruppe umfasst die Bisse von Bettwanzen, Flöhen, Mücken, Läusen und Bremsen. Ihre Folgen beschränken sich meist auf leichte Rötungen und Schwellungen, können aber bei massiven Stichen sowie bei Allergikern zu sehr ernsten Problemen führen.
Auf einer Notiz
In den meisten Fällen sind wir es gewohnt, unter den Bissen von Insekten beispielsweise auch die Bisse von Spinnen und Tausendfüßlern zu verstehen. Aus Sicht eines Biologen (genauer gesagt eines Entomologen) sind beide jedoch keine typischen Insekten (z. B. gehören Spinnen nicht zu den Insekten, sondern zu den Spinnentieren). Allerdings sind die Erste-Hilfe-Maßnahmen bei ihren Stichen denen bei echten Insektenstichen recht ähnlich, daher sprechen wir im Folgenden von allen solchen Ausnahmen einfach nur als Insekten.
Und jetzt Schritt für Schritt: Was tun nach Insektenstichen ...
Erste Schritte: Gift neutralisieren und einen Teil davon aus der Wunde entfernen
Wenn ein Insekt gebissen hat, müssen Sie zunächst versuchen, das Gift zu neutralisieren und zumindest einen Teil davon aus der Wunde zu entfernen. Bei verschiedenen Insekten geschieht dies auf unterschiedliche Weise.
Zum Beispiel:
- Wenn eine Biene sticht, müssen Sie den Stich so schnell wie möglich aus der Wunde entfernen (da sich die Muskeln des Giftsacks noch lange zusammenziehen und nach und nach immer mehr Gift in die Wunde einbringen).Dann müssen Sie versuchen, das Gift auszusaugen, indem Sie es ausspucken und die Wunde mit Seifenwasser waschen. Wenn der Stachel zu tief in die Haut eingedrungen ist, kann er mit einer in Alkohol gewaschenen oder über einem Feuer erhitzten Nadel herausgezogen werden.
- Wenn Sie von einer Wespe oder Hornisse gebissen werden, sollten Sie nicht nach einem Stich suchen - diese Insekten hinterlassen im Gegensatz zu Bienen keinen Stich in der Haut (und können übrigens wiederholt stechen). Sie können versuchen, etwas Gift aus der Wunde zu saugen, dann ein Stück Apfel darauf legen oder mit Essig ausspülen. Auch Zucker oder Urin wirken gut – sie ziehen das Gift auf sich.
- Erste Hilfe bei einem Biss giftiger Spinnen kann darin bestehen, die Wunde mit einem gerade gelöschten Streichholz zu ätzen. Ihr Gift zersetzt sich schnell unter dem Einfluss hoher Temperaturen. Diese Methode hilft nur in den ersten Minuten nach dem Biss.
In jedem Fall ist das Absaugen des Giftes aus der Wunde eine universelle Handlung. Selbst wenn ein unbekanntes Insekt gebissen hat, kann dies sicher erfolgen - das Gift selbst wirkt nicht in der Mundhöhle (wenn keine Wunden, Kratzer oder Wunden vorhanden sind). Wichtig ist nur, am Ende des Eingriffs ständig Speichel auszuspucken und den Mund gründlich mit Wasser auszuspülen.
Bei Stichen parasitärer Insekten dringt kein Gift in die Wunde ein, sondern Speichel mit einem speziellen Enzym, das die Blutgerinnung verhindert. Außerdem können beispielsweise Flöhe oder Zecken Erreger sehr gefährlicher Krankheiten übertragen und Wanzen und Mücken spritzen ein Geheimnis in die Wunde, was nach einiger Zeit zu starkem Juckreiz führt.
Wird die Bissstelle schnellstmöglich mit Alkohol bestrichen, sind die Folgen meist weniger ausgeprägt.
Wenn ein Insekt gebissen hat, sollten Sie auf keinen Fall versuchen, das Gift mit den Fingern aus der Wunde zu drücken: Dies führt nur zu einer erhöhten Durchblutung und einer schnelleren Ausbreitung des Giftes unter der Haut.
Verhindern Sie, dass sich Gift durch Gewebe ausbreitet
Die Notfallversorgung für die Bisse vieler Insekten beinhaltet das Auflegen einer kalten Kompresse auf die Wunde. Dieses Mittel hilft, schwere Folgen auch bei Stichen stechender Insekten wie Hornissen, Wespen und Bienen zu beseitigen. Als Kältemittel kann Wasser, Eis, Metall oder Stein verwendet werden – alles, was eine Temperatur unterhalb der Körpertemperatur hat.
Das Hauptziel dieses Schrittes ist es, die Entstehung ausgedehnter Ödeme zu verhindern, die manchmal eine ernsthafte Gefahr für das menschliche Leben darstellen können (z. B. bei Hornissenstichen in Gesicht, Hals, Rachen).
Bei Stichen parasitärer Insekten ist das Anlegen einer Kompresse nicht notwendig, bei einer Neigung zu starken Allergien kann sich diese Maßnahme aber auch positiv auswirken.
Wie kann man eine Vergiftung vermeiden und die Manifestation von Bisssymptomen reduzieren?
Nachdem Sie die oben genannten Erste-Hilfe-Maßnahmen nach einem Insektenstich durchgeführt haben, können Sie mit den Schritten fortfahren, um die Vergiftungssymptome zu lindern und die Bissstelle zu dekontaminieren:
- Desinfizieren Sie die Wunde: Schmieren Sie sie mit Alkohol, Wasserstoffperoxid, Brillantgrün oder einer starken Kaliumpermanganatlösung.
- Um die Entwicklung einer allergischen Reaktion zu verhindern: Schmieren Sie die Wunde und einen Bereich von 3-4 cm davon dick mit Soventol oder Fenistil Gel. In Abwesenheit dieser Medikamente können Sie die Wunde mit dem Saft eines Kochbananen- oder Löwenzahnblatts behandeln, eine Tomate anbringen oder Petersilienwurzel schneiden und mit Knoblauchsaft beträufeln.
- Um die Schmerzen zu lindern, können Sie die Wunde zum Beispiel mit Insectline Balsam, Gardex oder Mosquitol befeuchten.
Bei Stichinsektenstichen ist es ratsam, viel und oft zu trinken, was die allgemeinen Vergiftungssymptome lindert.
Zur Ersten Hilfe bei Insektenstichen gehören oft auch spezielle Antihistaminika (bei Allergien). Sie sollten nur eingenommen werden, wenn deutliche Anzeichen eines ausgedehnten Ödems vorliegen oder ein Hautausschlag am Körper auftritt, die Lymphknoten zunehmen, die Herzfrequenz steigt und Kurzatmigkeit auftritt. In diesem Fall müssen Sie bei einem Insektenstich:
- Nehmen Sie eine Tablette Suprastin oder Loratadin ein.
- Oder Sie können eine Prednisolon-Tablette einnehmen.
- Schließlich können Sie in Ermangelung aller oben genannten Punkte in der Hausapotheke eine Tablette Diphenhydramin trinken.
Wenn nach einem Biss eines unbekannten Insekts keine akuten Symptome einer allergischen Reaktion auftreten, sollten diese Medikamente nicht getrunken werden.
Wenn ein Kind von einem Insekt gebissen wird, sollten Sie dasselbe tun, aber seinen Zustand besonders sorgfältig überwachen. Wenn das Kind weint, schreit und über Schmerzen klagt, ist das normal. Es ist schlimm, wenn er sich plötzlich beruhigt, aufhört zu reden, versucht, sich hinzulegen oder zu setzen, anfängt zu würgen. In diesem Fall müssen Sie das Kind dringend ins Krankenhaus bringen oder einen Krankenwagen rufen.
Und weiter: Ultraschall-Insektenvertreiber – das ist noch eine Attrappe (der Artikel hat mehr als 10 Kommentare)
Massenbisse: Was tun?
Wenn blutsaugende Insekten reichlich gebissen haben, sollten die Wunden mit Seife gewaschen und anschließend mit Alkohol geschmiert werden. Beim Beißen von Kindern sollten Sie auch das allgemeine Wohlbefinden des Kindes und seine Körpertemperatur überwachen (ggf. müssen Sie dringend einen Arzt aufsuchen).
Gefährlicher ist es, wenn beispielsweise Bienen, Wespen und vor allem Hornissen massenhaft beißen, wenn ihr Nest gestört wird.
Ihre Bisse sind sehr allergen und sogar 4-5 Bisse können ausreichen, um Schmerzen oder einen anaphylaktischen Schock zu entwickeln. Jeder Biss sollte in diesem Fall wie ein einzelner behandelt werden, aber der Allgemeinzustand des Opfers sollte besonders sorgfältig überwacht werden.
Besonders schwere Fälle sollten gesondert besprochen werden.
Erste Hilfe in besonders schweren Fällen
Die Erste Hilfe bei Stichen besonders giftiger Insekten unterscheidet sich nicht von der bei Angriffen gewöhnlicher Hornissen oder giftiger Spinnen.
In unserem Land sind die Bisse der in Primorje lebenden Riesenhornissen, Erdwespen, Karakurt-Spinnen, Skorpione im Süden des Landes sowie Riesentausendfüßler besonders gefährlich. Solche gefährlichen Insektenstiche können erfordern, dass die gebissene Person schnell auf die Intensivstation transportiert wird. Bei einem Kehlkopfödem kann es notwendig sein, hier eine Konikotomie (ein Schnitt im Rachen im Bereich des Ringknorpels) vorzunehmen und einen Hohlschlauch in das Loch einzuführen, damit die Person atmen kann. Aber es ist besser, wenn es nicht dazu kommt.
In den Tropen sind die Bisse vieler Spinnen, Wespen und Tausendfüßler gefährlich. Eine der gefährlichsten Insekten Südamerikas gilt als Kugelameise - der Schmerz ihres Bisses ist um ein Vielfaches stärker als der Bissschmerz unserer Hornisse. Bevor Sie in die Tropen reisen, sollten Sie sich mit den wichtigsten Stichinsekten vertraut machen und bereit sein, im Falle eines Angriffs Erste Hilfe zu leisten. Aber die Hauptanstrengungen mit schweren Bissen sollten auf die schnelle Lieferung des Opfers ins Krankenhaus gerichtet sein.
Das ist interessant
Diejenigen, die das Glück haben, von verschiedenen Spinnenarten gebissen zu werden, behaupten, dass der Biss eines Karakurt überhaupt nicht zu spüren ist. Darüber hinaus passiert dies normalerweise in einem Traum, wenn eine Person eine Spinne wirft und dreht und zerquetscht. Aber die Folgen dieses Bisses sind sehr ernst.Ein Vogelspinnenbiss hingegen ist äußerst schmerzhaft, die Schwere der Folgen jedoch vergleichbar mit einem Bienenstich.
Abschließend noch eine Liste mit Utensilien, die Sie bei einem Ausflug in die Natur dabei haben sollten, um bei Insektenstichen schnell reagieren zu können.
Memo
Auf Insektenstiche vorbereitet sein:
- Wenn Sie eine schwere Allergie gegen Insektenstiche haben, haben Sie immer Antihistaminika und den Abschluss eines Allergologen dabei (für Ärzte, die Sie mit einem Krankenwagen versorgen).
- Tragen Sie auf Reisen immer Fenistil Gel oder seine Analoga bei sich.
- Lassen Sie sich impfen, wenn Sie in von Parasiten befallene Gebiete reisen.
- Machen Sie keine plötzlichen Bewegungen in der Nähe von Insekten, legen Sie sich nicht auf den Boden, ohne zu überprüfen, ob sich keine Insekten darauf befinden.
- Bringen Sie Streichhölzer und alles mit, was Alkohol enthält.
Und denken Sie daran: Wenn ein Mensch von unbekannten Insekten gebissen wird, leidet er mehr unter Panik als unter dem Biss selbst. Seien Sie also ruhig und vernünftig, aber helfen Sie sich selbst oder Ihren Lieben schnell und entschieden.
Nützliches Video über Insektenallergien: Was tun, wenn eine Wespe sticht?
Ich habe diese Angst vor kurzem erlebt. Schrecken ist einfach. Mein Mann wurde von einer Art Fliege gebissen und sein Arm schwoll an, dann begann sein Kopf zu schmerzen, ich brachte ihn sofort ins Krankenhaus, wo sie eine Pipette machten. Hätte nie gedacht...
Notwendige und nützliche Informationen. Vielen Dank.
Danke für die Info.
Habe vor kurzem einen Job als Haushälterin in einem Haus in Istanbul bekommen. Nachts beißt mich ein Insekt, schon 4 mal. Ich habe das ganze Bett hochgehoben, den ganzen Raum durchwühlt - ich kann nicht verstehen, was für ein Insekt das ist. Von Bissen so starke Schwellung, einfach schrecklich. Heute ist meine Hand geschwollen wie ein Ball. Ich weiß nicht, wie ich morgen arbeiten soll. Hier wollte ich mich im Internet informieren. Ich schaue, aber ich weiß nicht, wer mich beißt. Ich kann nichts tun, es ist schrecklich...