Website für Schädlingsbekämpfung

Interessante Fakten aus dem Leben der Ameisen

≡ Artikel hat 38 Kommentare
  • Lyudmila: Ihre Seite ist einfach ein Schatz! Alles ist übersichtlich, zugänglich, mit Bildern ...
  • Anonym: Ich dachte, ich wüsste alles über Ameisen, aber es stellte sich heraus, dass nicht alles (...
  • Kostja: Cool!!! Vielen Dank!...
Siehe unten auf der Seite für Details

Viele interessante Fakten sind mit dem Leben der Ameisen verbunden.

Ameisen sind eines der am besten organisierten Insekten auf dem Planeten. Ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Selbstaufopferung zum Wohle der Kolonie, hohe Anpassungsfähigkeit, Aktivitäten, die in ihrer Komplexität rational ähneln - all dies hat die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern seit langem auf sich gezogen. Und heute kennt die Wissenschaft zahlreiche interessante Fakten über Ameisen, von denen einige nur einem engen Kreis von Spezialisten bekannt sind und andere etablierte Mythen widerlegen. Zum Beispiel…

 

Ameisen sind die zahlreichsten Insekten der Erde.

Nach den Berechnungen eines der angesehensten Myrmekologen der Welt, Edward Wilson, leben heute 1 bis 10 Billiarden Ameisen auf der Erde – also von 10 bis 15 bis 10 bis 16 einzelner Ameisen.

Die Zahl der Ameisen ist so groß, dass auf jeden lebenden Menschen etwa eine Million dieser Insekten kommen.

Unglaublich, aber wahr - auf jeden lebenden Menschen kommen etwa eine Million dieser Kreaturen, und ihre Gesamtmasse entspricht ungefähr der Gesamtmasse aller Menschen.

Auf einer Notiz

Myrmekologie ist die Wissenschaft der Ameisen. Dementsprechend ist ein Myrmekologe ein Wissenschaftler, der sich hauptsächlich mit der Erforschung dieser Insektengruppe befasst. Dank der Arbeiten solcher Wissenschaftler wurden sehr interessante Fakten über Ameisen bekannt, die die Vorstellungen der Wissenschaft über diese Insekten erweiterten.

Auf der Pazifikinsel Christmas gibt es etwa 2.200 Ameisen pro Quadratmeter Bodenfläche und 10 Nesteingänge. Und zum Beispiel gibt es in den Savannen Westafrikas 2 Milliarden Ameisen und 740.000 Nester auf jeden Quadratkilometer Fläche!

Keine andere Insektengruppe erreicht eine solche Populationsgröße und -dichte.

 

Unter den Ameisen gibt es die gefährlichsten Insekten der Welt

Vielleicht haben weder Giftschlangen noch große Raubtiere noch Spinnen Angst vor den Bewohnern Äquatorialafrikas wie vor wandernden Ameisen - eine Kolonne von mehreren Millionen Insekten, deren Soldaten mit mächtigen Kiefern bewaffnet sind, zerstört fast alles Leben auf ihrem Weg. Solche Reisen sind der Schlüssel zum Überleben des Ameisenhaufens.

Hier ist eine Kolonne wandernder (nomadischer) Ameisen, die alles auf ihrem Weg zerstören kann

Weitere interessante Fakten: Wanderameisen gehören zu den größten Ameisen überhaupt. Ihr Soldat kann eine Länge von 3 cm erreichen, die Gebärmutter - 5 cm.

Fotografie einer wandernden Ameise

Wenn die Bewohner eines Dorfes erfahren, dass eine solche Kolonie durch ihre Siedlung ziehen soll, verlassen sie ihre Häuser und nehmen alle ihre Haustiere mit. Wenn Sie eine Ziege in einem Stall vergessen, beißen die Ameisen sie zu Tode. Aber sie vernichten auch alle Kakerlaken, Ratten und Mäuse in den Dörfern.

Streunende Ameisen können eine Person ernsthaft beißen

Aber die Kugelameise gilt als die gefährlichste Ameise der Welt: 30 seiner Bisse pro 1 kg Körpergewicht des Opfers sind tödlich. Der Schmerz von ihrem Biss übertrifft den von Wespenbissen und ist den ganzen Tag über zu spüren.

Die Kugelameise ist eine der gefährlichsten der Welt.

Bei den Indianerstämmen Südamerikas wird für die Einweihung eines Jungen in einen Mann dem Eingeweihten ein Ärmel um die Hand gelegt, in den lebende Ameisen gesteckt werden. Nach den Bissen sind die Hände des Jungen für mehrere Tage gelähmt und geschwollen, manchmal tritt ein Schock auf und die Finger werden schwarz.

Nach einem Ameisenbiss können die Hände einer Person tatsächlich schwarz werden.

 Lebende Ameisen in einer speziellen Hülle

 

Ameiseneier sind nicht wirklich Eier.

Was gemeinhin als Ameiseneier bezeichnet wird, entwickelt sich tatsächlich als Ameisenlarve. Ameiseneier selbst sind sehr klein und für den Menschen ohne praktisches Interesse.

Was viele für Ameiseneier halten, sind eigentlich ihre Larven.

Aber die Larven werden in Afrika und Asien gerne gegessen - ein solches Gericht ist reich an Eiweiß und Fetten. Außerdem sind Ameisenlarven eine ideale Nahrung für Nestlinge verschiedener Ziervögel.

Ameisenlarven sind reich an Proteinen, daher können sie zur Fütterung von Vögeln verwendet werden

 

Ameisen sind eine berühmte Delikatesse.

Das bekannteste Ameisengericht ist die Waldameisensauce, die in Südostasien als Gewürz verwendet wird.

Honigameisen sind in dieser Hinsicht sehr interessant. In jedem ihrer Ameisenhaufen gibt es mehrere zehn bis mehrere hundert Ameisen, die vom Rest der Kolonie als Nahrungsreservoirs verwendet werden. Sie werden während der Regenzeit speziell gemästet, ihr Bauch wird mit einer Mischung aus Wasser und Zucker gefüllt und schwillt so an, dass sich das Insekt nicht bewegen kann.

Der Bauch von Honigameisen ist mit einer süßen Flüssigkeit gefüllt.

Während der Trockenzeit lecken andere Individuen aus dem Ameisenhaufen das ständig abgesonderte Sekret dieser lebenden Fässer auf und können auf externe Nahrungsquellen verzichten. Solche Ameisen werden aktiv gesammelt, wo sie leben – in Mexiko und im Süden der Vereinigten Staaten – und gegessen. Sie schmecken wie Honig.

Eine weitere interessante Tatsache gastronomischer Natur: In Thailand und Myanmar werden Ameisenlarven als Delikatesse verwendet und auf den Märkten nach Gewicht verkauft. Und in Mexiko werden große Ameisenlarven genauso gegessen wie Fischkaviar in Russland.

In Asien werden Ameisenlarven oft als Nahrung verwendet.

 

Ameisen und Termiten sind völlig unterschiedliche Insekten.

Tatsächlich gehören Ameisen zur Ordnung der Hautflügler, und ihre nächsten Verwandten sind Wespen, Bienen, Blattwespen und Reiter.

Termiten sind eine eher isolierte Gruppe von Insekten in der Nähe von Kakerlaken. Manche Wissenschaftler zählen sie sogar zur Ordnung der Kakerlaken.

Die Termite, obwohl sie ein bisschen einer Ameise ähnelt, ist in der Biologie näher an Kakerlaken

Das ist interessant

Die komplexe soziale Struktur eines Termitenhügels, die an die eines Ameisenhaufens erinnert, ist nur ein Beispiel für Konvergenz im Tierreich, die Entwicklung ähnlicher Merkmale bei Mitgliedern verschiedener Gruppen, die sich in ähnlichen Bedingungen befinden.

Es ist bemerkenswert, dass in Äquatorialafrika ein Säugetier lebt - eine nackte Maulwurfsratte, deren Kolonien auch Ameisenkolonien ähneln: Nur eine Frau brütet in Maulwurfsratten, und der Rest der Individuen dient ihr, füttert und erweitert ihre Höhlen.

 

Die überwiegende Mehrheit der Ameisen sind Weibchen.

Alle Arbeiterameisen und Soldatenameisen in jedem Nest sind Weibchen, die sich nicht fortpflanzen können. Sie entwickeln sich aus befruchteten Eiern, während sich Männchen aus unbefruchteten entwickeln.

Eine interessante Tatsache über Ameisen: Ob aus einem Ei eine Arbeiterameise oder eine zukünftige Gebärmutter wächst, hängt davon ab, wie sich die Larve ernährt. Die Arbeiterameisen können selbst entscheiden, wie sie die Brut füttern und wie viele zukünftige Königinnen sie füttern.

Einige Ameisenarten haben keine Gebärmutter, und alle arbeitenden Weibchen können sich fortpflanzen. Es gibt auch Arten, in deren Nestern mehrere Königinnen leben. Ein klassisches Beispiel dafür sind die Nester von Hausameisen (Pharao-Ameisen).

Im Nest der Pharaoameisen können mehrere Königinnen gleichzeitig existieren.

 

Die Ameisenkönigin kann bis zu 20 Jahre alt werden

Die übliche Lebensdauer einer Königin, die es geschafft hat, eine Kolonie zu gründen, beträgt 5-6 Jahre, aber einige leben bis zu 12 oder sogar 20 Jahre! In der Welt der Insekten ist das ein Rekord: Die meisten Einzelinsekten, auch größerer Größe, leben von der Kraft mehrerer Monate. Nur bei einigen Zikaden und Käfern kann die volle Lebensdauer unter Berücksichtigung des Larvenstadiums 6-7 Jahre erreichen.

Die Ameisenkönigin kann mehrere Jahre leben

Diese interessante Tatsache aus dem Leben der Ameisen bedeutet keineswegs, dass alle Königinnen eine solche Lebenserwartung haben: Die meisten befruchteten Weibchen sterben nach dem Sommer, und ein erheblicher Teil der etablierten Kolonien stirbt auch im ersten Jahr aus verschiedenen Gründen aus ihrer Existenz.

 

Es gibt Sklavenameisen

Die Verbindungen verschiedener Ameisen untereinander sind so vielfältig, dass sogar Menschen sie manchmal beneiden können.

In einer ganzen Gattung Amazonas-Ameisen zum Beispiel wissen die Arbeiterameisen nicht, wie sie sich ernähren und für das Nest sorgen sollen. Aber sie wissen, wie man die Nester anderer, kleinerer Ameisenarten angreift und ihnen Larven stiehlt. Die Ameisen, die sich aus diesen Larven entwickeln, kümmern sich weiterhin um andere als ihre Königinnen und Soldaten.

Amazonas-Ameisen greifen oft andere Ameisen an und stehlen ihre Larven.

Bei anderen Arten hat dieses Verhalten den Punkt erreicht, an dem die Gebärmutter einfach in den Ameisenhaufen eines anderen eindringt, die dort lebende Königin tötet und Arbeiterameisen sie als ihre eigene erkennen und sich um sie und ihre Nachkommen kümmern. Der Ameisenhaufen selbst ist dann dem Untergang geweiht: Aus den Eiern eines solchen Weibchens werden sich nur Weibchen entwickeln, die in der Lage sind, den Ameisenhaufen einer anderen Art zu fangen, und mit dem Tod aller arbeitenden Ameisen wird die Kolonie leer sein.

Es gibt auch gutartige Fälle von Sklaverei. Zum Beispiel entführt die Königin mehrere Puppen, um eine Kolonie zu gründen, und die Ameisen, die sich daraus entwickeln, helfen ihr in der allerersten Phase der Kolonieentwicklung. Darüber hinaus entwickelt sich die Kolonie durch die Nachkommen des Uterus selbst.

 

Ameisen können lernen

Interessante Fakten über Ameisen im Zusammenhang mit dem Phänomen des Lernens ziehen die Aufmerksamkeit vieler Wissenschaftler auf sich.

Zum Beispiel lehren bei einigen Ameisenarten diejenigen, die es geschafft haben, Nahrung zu finden, anderen, einen Platz mit Nahrung zu finden.Wenn diese Information beispielsweise bei Bienen im Zuge eines besonderen Tanzes übermittelt wird, dann bringt die Ameise einer anderen gezielt bei, eine bestimmte Route zu passieren.

 

Video: Ameisen bauen mit ihrem Körper eine lebendige Brücke

Experimente bestätigten auch, dass die Lehrerameise während des Trainings den gewünschten Punkt viermal langsamer erreicht, als sie es alleine erreichen würde.

 

Ameisen wissen, wie man Landwirtschaft betreibt

Diese interessante Eigenschaft der Ameisen ist schon lange bekannt – südamerikanische Blattschneiderameisen nutzen die komplexeste Nahrungskette im Tierreich:

  • Einige Mitglieder der Kolonie nagen ein großes Stück eines Blattes eines Baumes ab und bringen es zum Ameisenhaufen

Blattschneiderameisen tragen Blätter nach Hause

  • kleinere Individuen, die die Kolonie nie verlassen, kauen die Blätter, mischen sie mit Exkrementen und Teilen eines speziellen Myzels
  • Die resultierende Masse wird in speziellen Bereichen des Ameisenhaufens - echten Betten - gebildet, wo sich Pilze darauf entwickeln und Ameisen mit Proteinnahrung versorgen.

Eine interessante Sache bei Ameisen ist, dass sie die Fruchtkörper nicht selbst essen – sie ernähren sich von speziellen Myzelwucherungen. Einige Mitglieder der Kolonie beißen ständig die auftauchenden Fruchtkörper ab und verhindern, dass das Myzel nützliche Substanzen an nutzlose Beine und Hüte verschwendet.

Das ist interessant

Wenn ein befruchtetes junges Weibchen das Nest verlässt, trägt es ein winziges Stück Myzel in einer speziellen Tasche auf seinem Kopf weg. Diese Reserve ist die Grundlage für das Wohlergehen der zukünftigen Kolonie.

Neben Ameisen haben nur Menschen und Termiten gelernt, andere Lebewesen zu ihrem eigenen Vorteil zu kultivieren.

 

Beziehung zwischen Ameisen und Blattläusen

Die Hirtenliebe der Ameisen ist vielen bekannt: Manche Ameisenhaufen sind so abhängig von einem Blattlausschwarm, dass sie auch sterben, wenn diese aussterben.Wissenschaftler glauben, dass die Freigabe des Geheimnisses einst eine Schutzreaktion von Blattläusen vor dem Angriff von Feinden war, nur das Geheimnis selbst roch scharf und giftig.

Einige Ameisenhaufen sind sehr abhängig von Blattläusen

Aber eines Tages suggerierte die natürliche Selektion den Schädlingen, dass Ameisen nicht verscheucht, sondern angelockt und gezwungen werden können, sich zu schützen. So entstand ein einzigartiges Beispiel einer Symbiose zweier völlig unterschiedlicher Insektengruppen: Blattläuse teilen süße, gesunde und sättigende Sekrete mit Ameisen, und Ameisen beschützen sie.

Ameise, die einen Schwarm Blattläuse bewacht

Blattlaus-Sekrete, die Ameisen anlocken, werden Honigtau genannt. Neben Blattläusen teilen sich Schildläuse, Schmierläuse und einige Zikaden es mit Ameisen.

Interessanterweise haben viele Insekten gelernt, ein attraktives Geheimnis für Ameisen zu verbergen, um in ihre Nester einzudringen. Einige Käfer, Raupen und Schmetterlinge ernähren sich von den Beständen der Ameisen selbst im Ameisenhaufen, während die Ameisen sie gerade wegen ihrer Fähigkeit, Honigtau zu teilen, nicht berühren. Einige dieser Gäste in Ameisenhaufen verschlingen banal Ameisenlarven, und die Ameisen selbst sind bereit, ihren Verrat für einen Tropfen süßes Geheimnis zu vergeben.

Das Obige sind nur einige interessante Fakten über Ameisen. In der Biologie jeder Art dieser Insekten finden Sie etwas Einzigartiges und Originelles.

Jede Ameisenart ist auf ihre Weise interessant und einzigartig.

Dank dieser Einzigartigkeit und Fülle spezifischer Anpassungsmerkmale haben sie es geschafft, eine der zahlreichsten und fortschrittlichsten Gruppen von Arthropoden überhaupt zu werden.

 

Interessantes Video: der Kampf zwischen zwei Ameisenkolonien

 

Kommentare und Bewertungen:

Zum Eintrag "Wissenswertes aus dem Leben der Ameisen" 38 Kommentare
  1. Dima

    Sehr nützlicher und informativer Text über Ameisen. Danke an alle, die gearbeitet haben!

    Antwort
  2. Alesja

    Sehr interessant, es stellt sich heraus, dass Ameisen so interessante Insekten sind! Vielen Dank an die, die hier gearbeitet haben!!!

    Antwort
  3. Daniel

    Danke für diese Seite, sehr interessant.

    Antwort
  4. Karin

    Danke, ich interessiere mich für das Leben der Ameisen und werde einen Aufsatz schreiben.

    Antwort
    • Thema

      Ich auch

      Antwort
  5. Anonym

    Sehr hilfreicher Text.

    Antwort
  6. Dennis

    Das ist sehr lehrreich, ich habe viel über Ameisen gelernt. Danke Ihnen!

    Antwort
  7. Dmitri

    Die beste Enzyklopädie über Ameisen. Viele neue Informationen gelernt.

    Antwort
  8. Mascha

    Ein sehr interessanter Text, ich konnte nicht einmal daran denken, was für harte Arbeiter Ameisen sind. Aber sie sind so klein.

    Antwort
  9. max

    Machen Sie Ihre Hausaufgaben, indem Sie lesen, und die Seite ist cool.

    Antwort
  10. Valeria

    Der Stoff war interessant! Ich werde einen Bericht schreiben.

    Antwort
  11. Anonym

    Ich denke, es ist eine interessante Sache.

    Antwort
  12. Pauline

    Danke, sehr interessant, ich werde den Bericht über Biologie tragen))

    Antwort
  13. Nastja

    Vielen Dank! Sehr interessant!

    Antwort
  14. Das Biest

    Es hat mir gefallen

    Antwort
  15. Vlad

    Sehr interessant, ich habe viel gelernt, dank der Seite.

    Antwort
  16. Maria

    Vielen Dank! Diese Seite hat mir geholfen, einen Bericht zu erstellen, danke!

    Antwort
  17. Dmitri

    Sehr interessant, ich kannte nicht mal die Hälfte davon!

    Antwort
  18. Anonym

    Vielen Dank!

    Antwort
  19. Viktoria

    Vielen Dank, es hat mir sehr geholfen, die Präsentation vorzubereiten!

    Antwort
  20. Amy

    Sehr interessant, danke.

    Antwort
  21. Sanjok

    Sehr interessant, danke

    Antwort
  22. Nekit

    Sehr interessant

    Antwort
  23. Julia

    Sehr interessant

    Antwort
  24. Vitya

    Nichts Neues gelernt. öffentliche Tatsachen.

    Antwort
  25. Anonym

    Viele Ameisenarten können mehrere Tage unter Wasser bleiben, ohne dass ihnen etwas passiert.

    Antwort
  26. Lydia

    Vielen Dank, Peck-Peck!

    Antwort
  27. Jaroslaw

    Es war sehr interessant, über Ameisen zu lesen!

    Antwort
  28. max

    Sehr cool!

    Antwort
  29. Anonym

    Super Text, ich war fassungslos. Dank der Macher wusste ich nicht fast alles. Und coole Bilder!

    Antwort
  30. Anonym

    Klasse!

    SEHR INTERESSANT!

    Antwort
  31. Stas

    Der Artikel hat mir sehr gut gefallen! Viel gelernt. Vielen Dank an den Autor für seine Arbeit 🙂

    Antwort
  32. Tanja

    Kühl. Vielen Dank.

    Antwort
  33. Ich werde den Namen nicht sagen

    Vielen Dank

    Antwort
  34. Geheimnis

    Toller Artikel, aber ich habe nicht das gefunden, was ich brauchte.

    Antwort
  35. Kostja

    Klasse!!! Vielen Dank!

    Antwort
  36. Anonym

    Ich dachte, ich wüsste alles über Ameisen, aber es stellte sich heraus, dass nicht alles (dank der Seite!)

    Antwort
  37. Ludmila

    Ihre Seite ist ein Schatz! Alles ist übersichtlich, zugänglich, mit Bildern und Videos und so vielen Informationen! VIELEN DANK!

    Antwort
Bild
Logo

© Copyright 2025 bedbugs.htgetrid.com/de/

Die Verwendung von Site-Materialien ist mit einem Link zur Quelle möglich

Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen

Rückkopplung

Standortkarte

Kakerlaken

Ameisen

Bettwanzen