Website für Schädlingsbekämpfung

Über Rotwald- und Hausameisen sowie deren Unterschiede

≡ Artikel hat 1 Kommentar
  • Ljudmila: Danke! Sehr interessant!...
Siehe unten auf der Seite für Details

Die Rote Waldameise (links) und die Rote Hausameise (rechts) unterscheiden sich deutlich voneinander

Die Rote Hausameise und die Rote Waldameise sind zwei völlig unterschiedliche Ameisenarten. Sie unterscheiden sich nicht nur in Größe und Aussehen, sondern auch in ihrer Biologie: Die im Wald lebende Rote Ameise ist bekannt für ihre herausragenden Baufähigkeiten und Aktivitäten zur Vernichtung von Waldparasiten, während sich heimische Rote Ameisen zu den Waldameisen entwickelt haben unikolonialen Natur ihres Nestes, was ihr höchstes Überleben und ihre aktive Verbreitung in Gebieten sichert, die ihnen völlig unbequem erscheinen.

Vertreter dieser beiden Arten lassen sich am einfachsten anhand der Größe unterscheiden: Wenn die Roten Waldameisen 4 bis 9 mm messen, erreicht die heimische Rote Ameise kaum 3 mm. Wenn also kleine rote Ameisen im Haus sind, deren Pfoten kaum zu sehen sind, handelt es sich definitiv um Schädlinge und nicht um irgendwelche Gäste aus dem Wald.

Rote Waldameisen sind ziemlich groß

Aber die Rote Hausameise ist selbst aus der Nähe nur schwer zu erkennen.

Auf einer Notiz

Von der Größe her kann nur der Uterus einer Hausameise mit einer arbeitenden Waldameise verwechselt werden. Aber im Allgemeinen hat die Ameisenkönigin sowohl der heimischen als auch der Waldameisen immer eine charakteristischere Körperform mit einer vergrößerten Brust, und ihre Färbung unterscheidet sich von der des Waldameisens.

Diese beiden Arten unterscheiden sich gut durch ihre Färbung: Rote Hausameisen sind vollständig braun mit zwei dünnen hellen Querstreifen auf dem Hinterleib.Diese Streifen sind besonders in der Gebärmutter auffällig.

Die Rote Waldameise hat nur eine rote Brust und den Hinterkopf, der Hinterkopf und der gesamte Hinterleib sind schwarz. Das Foto zeigt eine Arbeiterameise dieser Art:

Die Waldameise hat nur eine rötliche Brust und einen rötlichen Hinterkopf, aber ihr Hinterleib ist fast schwarz

Übrigens

Nicht weniger deutlich unterscheiden sich kleine rote Ameisen in ihrem Charakter: Wenn der Verteidiger des Waldes durchaus in der Lage ist, eine Person schmerzhaft zu beißen, dann beißen heimische Pharaoameisen überhaupt nicht.

Aber noch mehr unterscheiden sich diese beiden Arten in den Merkmalen ihrer Biologie ...

 

Rote Waldameise: Merkmale der Biologie, Ernährung, Fotos

Die rote Waldameise ist eine der charakteristischsten Ameisen der Waldzone Russlands im Allgemeinen. Es hat einen schlanken Körper, den Ameisen gemeinsam haben, eine rote, fast rote Brust und einen unteren Kopf, einen schwarzen Bauch und Nacken sowie zwei glänzende samtige Bandagen am Bauch.

Der Uterus der Roten Waldameise hat die gleiche Farbe wie das arbeitende Individuum, ist jedoch größer - bis zu anderthalb Zentimeter.

Das ist interessant

Im Unterleib jeder Ameise befindet sich eine Drüse, die eine große Menge Ameisensäure enthält. Das Insekt kann diese Säure mehrere Zentimeter um sich herum versprühen.

Vor allem rote Waldameisen sind dafür bekannt, riesige, bis zu 2 Meter hohe Ameisenhaufen anzulegen. Solche Haufen werden aus der Erde und Nahrungsresten gebildet, die Insekten nach draußen tragen und ihre unterirdischen Kammern ausstatten. Wenn ein Haufen eine bestimmte Größe erreicht – so dass er beginnt, das notwendige Mikroklima aufrechtzuerhalten – beginnen sich im Haufen selbst Kammern zur Aufbewahrung von Nahrung und Larven zu organisieren.

Die Ameisenhaufen der Waldameisen sind ziemlich hoch

Waldameisen fressen etwa gleiche Mengen anderer Insekten (sie werden hauptsächlich von Larven gefressen) und Pflanzenprodukten (diese Produkte werden von erwachsenen Ameisen konsumiert).Der Großteil der von Ameisen gefressenen Insekten sind Waldschädlinge: Laut Wissenschaftlern werden an einem Tag mehr als 21.000 Larven und Puppen in einen großen Ameisenhaufen getragen und fressen Blätter, Blüten und Holz verschiedener Waldpflanzen. Eine mittelgroße Ameisenkolonie schützt etwa 1 Hektar Wald vor Schädlingen.

Das ist interessant

In einem großen Ameisenhaufen können bis zu 500.000 arbeitende Ameisen leben.

Ein wesentlicher Bestandteil der Ernährung von Ameisen ist die süße Ausscheidung von Blattläusen, der sogenannte Honigtau.

Waldameisen lieben es, süßen Honigtau zu fressen, der von Blattläusen abgesondert wird.

Waldameise bewacht ihre Herde von Blattläusen

Rote Waldameisen haben ihre eigenen Mitbewohner und Parasiten. Lomekhuz-Käfer leben beispielsweise in ihren Ameisenhaufen, die ein süßes Geheimnis preisgeben und sogar ungestraft Ameisenbrut fressen können. Auch im Ameisenhaufen gibt es Laufkäfer, die sich von den Resten des Ameisentisches ernähren und noch kleinere Ameisen. Und die Parasiten dieser Ameisen sind einige Arten von Zecken und Reitern.

Auf dem Foto greift eine rote Ameise eine Raupe an.

Rote Waldameise bekämpft furchtlos eine Raupe

Rote Waldameisen sind fast in der gesamten Waldzone Eurasiens verbreitet. In Sibirien werden sie gesammelt, getrocknet und daraus eine Alkoholtinktur hergestellt, die zur Behandlung von Gelenkerkrankungen und Neuralgien eingesetzt wird. Teils deswegen, teils wegen der Zerstörung der Ameisenhaufen selbst, wird diese Art in manchen Regionen immer seltener und steht heute unter Naturschutz.

 

Der Uterus der Roten Waldameise und Merkmale ihrer Fortpflanzung

Die Fortpflanzung der Roten Waldameisen ist eine eigene Geschichte wert. Die Königin der roten Ameisen ist nicht in der Lage, selbst eine neue Kolonie zu gründen, und nach dem Sommer, der hauptsächlich Mitte Juli stattfindet, kehren junge Weibchen zwangsläufig in den Ameisenhaufen ihrer eigenen Art zurück.

Auf dem Foto - Nahaufnahme der Gebärmutter der Roten Waldameise

Dort leben sie entweder bis die alte Königin stirbt und sie ersetzt, oder bis die Kolonie zu groß wird und sich die Kolonie unter Schichtbildung teilen muss. An der Spitze einer solchen Schichtung wird ein junger befruchteter Uterus.

Das ist interessant

Aufgrund dieser spezifischen Fortpflanzungsmethode bewegen sich Waldameisen sehr langsam und mit Schwierigkeiten an neue Orte. Wenn es für die Ansiedlung einer anderen Art reicht, hundert oder zwei nach dem Sommer gefangene Königinnen in ein neues Gebiet zu bringen, muss eine Kolonie von Rotwaldbewohnern zu einem mehr oder weniger unabhängigen Zustand aufgezogen und erst dann an einen neuen Ort transportiert werden .

Auf dem Foto - der Uterus roter Ameisen:

Normalerweise haben rote Ameisen in einem Ameisenhaufen nur einen Uterus.

Im Allgemeinen haben Rote Waldameisen fast nie Polygynie: Nur eine Königin brütet in ihrem Ameisenhaufen.

Das ist interessant

Bei der Untersuchung der Fortpflanzung roter Ameisen haben Wissenschaftler herausgefunden, dass manchmal ein befruchteter Uterus in einen Ameisenhaufen einer verwandten Art eindringen kann, in dem aus dem einen oder anderen Grund die einheimische Königin starb. Ameisen adoptieren eine neue Königin, und innerhalb eines Jahres ist die Population des Ameisenhaufens komplett ersetzt: Neue Ameisen einer anderen Art ersetzen Arbeiterinnen, die an Altersschwäche sterben oder auf der Suche nach Nahrung sterben.
Ein weiteres interessantes Detail der Fortpflanzung dieser Art ist die Tatsache, dass in einem Jahr entweder nur Männchen oder nur Weibchen aus einem Ameisenhaufen fliegen können. Diese Trennung verhindert, dass sich Ameisen aus derselben Kolonie kreuzen.

 

Hausrote Ameise: ein bösartiger Küchenschädling

Rote Ameisen zu Hause sind ganz andere Insekten. Sie werden auch Pharaoameisen genannt, da sie erstmals bei Ausgrabungen der ägyptischen Pyramiden entdeckt wurden, aber Indien gilt als ihre wahre Heimat.

Die heimische rote Ameise ist eine echte Plage in der Küche

Unter den Bedingungen Russlands können sie außerhalb beheizter menschlicher Räumlichkeiten nicht existieren und siedeln sich daher nur in Wohnungen, Wohngebäuden und Unternehmen an. Kleine rote Ameisen unterscheiden sich in keiner kreativen Aktivität zu Hause und lassen sich in verschiedenen Spalten, Räumen hinter Möbeln, Teppichen und Fußleisten nieder.

Kleine rote Ameisen in der Küche und in anderen Räumen ernähren sich von organischen Abfällen - Krümel, die von offenem Essen zurückgelassen werden, Müll, der an einem abgelegenen Ort bedeckt ist.

Auf dem Foto - heimische rote Ameisen auf dem Lebensmittelpfad:

Hausameisen auf der Suche nach Nahrung

Sie verschmähen fast nichts und fühlen sich daher in fast jedem Raum recht wohl.

 

Ameisenkolonie der Pharaonen

Eine Kolonie von Roten Hausameisen unterscheidet sich von einer Kolonie von Waldameisen dadurch, dass mehrere Königinnen gleichzeitig existieren und darin brüten können. Darüber hinaus bauen heimische rote Ameisen ständig aktiv Kindernester - in der Küche, in Vorratskammern, in Vorderzimmern -, die eng mit der Hauptkolonie verbunden sind, sich aber unabhängig ernähren und an Zahl zunehmen. Wenn ein solches Nest stirbt, bleibt die gesamte Kolonie unversehrt. Deshalb sind Pharaoameisen so schwer aus dem Raum zu bekommen.

Der Uterus roter Hausameisen (auf dem Foto rechts) lebt 4-5 Jahre, ist größer als arbeitende Personen und hat eine charakteristische Farbe:

Der Uterus bei einheimischen roten Ameisen (Pharao) ist merklich größer als bei arbeitenden Personen

Es ist interessant festzustellen, dass die Königin der roten Hausameise trotz der wichtigsten Funktion für die Kolonie überhaupt keine „Königin“ ist - Arbeiterameisen töten ruhig die Königinnen, die aufhören zu arbeiten, oder wechseln sie zwischen Ameisenhaufen.

Wenn rote Ameisen zu Hause aufgewickelt werden, lohnt es sich im Allgemeinen, sich auf einen schwierigen und sehr langen Kampf vorzubereiten - in den meisten Fällen wird es nicht funktionieren, sie in ein oder zwei Tagen herauszuholen. Aber wenn Sie wissen, wovor die roten Ameisen Angst haben, ist es durch den systematischen Einsatz der notwendigen Mittel durchaus möglich, sie loszuwerden.

 

Wovor haben rote Ameisen Angst?

Die echten Naturgifte für rote Hausameisen sind:

  • Borax und Borsäure
  • Maismehl
  • Rohhefe, insbesondere Bierhefe
  • Essig
  • Pflanzenfett.

Essig ist ein echtes Gift für heimische rote Ameisen

Es gibt auch Substanzen, deren Gerüche Ameisen abstoßen. Darunter sind Kerosin, Brennspiritus, Terpentin, Ammoniak, Wermut, Rainfarn. Die Verwendung all dieser Mittel ist jedoch nur gerechtfertigt, um das Eindringen von Ameisen in den Raum zu verhindern.

Wenn Insekten bereits im Haus begonnen haben, sollten starke giftige Mittel - Insektizide - verwendet werden, um sie zu bekämpfen. Darüber hinaus sind die meisten dieser modernen Werkzeuge für den Menschen ziemlich sicher.

Antiant-Pulver ist sicher genug für den Menschen, hilft aber effektiv, Hausameisen loszuwerden.

Aber wenn eine rote Waldameise versehentlich im Haus getroffen wurde, sollten Sie sie nicht zerstören. Es ist besser, es vorsichtig zu fangen und auf die Straße zu bringen. Dort wird jeder kleine Arbeiter sehr nützlich sein.

 

Rote Waldameisen schleppen Äste, Steine ​​und Insekten in den Ameisenhaufen

 

Und so sehen rote Hausameisen aus: Im Video fressen sie Köder mit Borsäure

 

Kommentare und Bewertungen:

Es gibt 1 Kommentar zum Eintrag "Über Rotwald- und Hausameisen sowie ihre Unterschiede"
  1. Ludmila

    Vielen Dank! Sehr interessant!

    Antwort
Bild
Logo

© Copyright 2025 bedbugs.htgetrid.com/de/

Die Verwendung von Site-Materialien ist mit einem Link zur Quelle möglich

Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen

Rückkopplung

Standortkarte

Kakerlaken

Ameisen

Bettwanzen