Von allen Ameisen gelten Bulldoggenameisen als die primitivsten überhaupt. Dies wird durch einige ihrer anatomischen Merkmale und ihr spezifisches Verhalten belegt. Ja, und das Verbreitungsgebiet der Bulldoggenameisen - Australien - trägt dazu bei, zu den ursprünglichen Relikten zu gehören, die Spuren einer unglaublichen Antike bewahrt haben.
Auch wenn man auf das eher unheimliche Aussehen dieser Ameisen nicht achtet, findet man in ihrem Verhalten und ihrer Lebensweise vieles, was nicht in die übliche Vorstellung von Ameisen als fleißigen und einigermaßen friedlichen Arbeitern passt. Bulldoggenameisen (auch Bullenameisen genannt) sind jedoch fleißig.
Allgemeine Beschreibung und charakteristische anatomische Merkmale
Bulldoggenameisen sind eine der größten Ameisen überhaupt. Die arbeitende Bulldogge-Ameise einiger Arten kann eine Länge von 4 cm erreichen, der Uterus ist etwas größer - bis zu 4,5 cm, ein geringfügiger Größenunterschied zwischen Vertretern dieser Kasten ist eines der Anzeichen evolutionärer Unreife.
Beim Auftreten von Bulldoggenameisen fallen zuerst ihre Kiefer ins Auge.Sie sind sehr lang – bis zu einem halben Zentimeter lang – und haben mehrere Kerben, was sie zu vielseitigen Werkzeugen für den Beutefang macht.
Auf dem Foto - der Kopf einer Bulldoggenameise mit gut definierten Kiefern:
Äußerlich ähneln einige Arten von Bulldoggenameisen Wespen mit langen Mundorganen, die ihre Flügel verloren haben. Wie ihre stechenden Gegenstücke haben diese Ameisen einen starken Stich, und ein Biss kann für Menschen sogar tödlich sein: Laut Statistik entwickeln 3 % der Menschen, die von diesen Ameisen gestochen werden, eine schwere allergische Reaktion, manchmal mit anaphylaktischem Schock. Anderen Quellen zufolge sterben in Australien jedes Jahr mehr Menschen an den Bissen dieser Insekten als an den Angriffen von Haien, Spinnen und Schlangen zusammen.
Das ist interessant
Bulldoggenameisen sind eine Art Gewichtheber unter den Ameisen: Eine Arbeiterameise kann eine Last heben und tragen, die 50 Mal schwerer ist als ihre eigene. Eine Ameise schleppt leicht einen erwachsenen Bären oder eine große Kakerlake zum Nest.
Auf dem Foto - eine schwarze Bulldoggenameise, eine der gefährlichsten:
Bulldoggenameisen springen sehr gut, und das tun sie nicht wegen ihrer Pfoten, sondern dank der scharfen Bewegungen ihrer Kiefer. Die Ameise kann sich entweder in einer Reihe von Sprüngen von jeweils 10-12 cm bewegen oder einmal springen, aber weit - bis zu 50 cm.Es ist nicht verwunderlich, dass Bulldoggenameisen auch als springende Ameisen bezeichnet werden.
Bullenameisen haben auch andere Unterschiede, mit denen sich keine andere Ameisengruppe rühmen kann. Zum Beispiel:
- Bullenameisen schwimmen gut und können Wasserbarrieren bis zu 15 cm Breite problemlos überwinden;
- Unter den Bulldoggenameisen gibt es Arten, die mit Hilfe von Geräuschen kommunizieren - auf ihrem Rücken, an der Verbindungsstelle zweier Segmente, befinden sich spezielle Kerben, die beim Zusammenstoß eines Segments mit einem anderen einen charakteristischen Riss verursachen. Einige Arten dieser Ameisen übertreffen sogar Zikaden in der Lautstärke ihres Zwitscherns.
Aber das Aussehen ist nicht das Überraschendste an diesen Insekten. Ihre Biologie ist auch ziemlich interessant ...
Ein bisschen zu Ökologie und Ernährung: Auch Wespen haben Angst vor diesen Ameisen
Bulldoggenameisen graben ihren eigenen Ameisenhaufen, aber ihre Behausung ist einfach und primitiv, während Ameisenhaufen normalerweise sehr tief sind. Das Hauptverbreitungsgebiet dieser Arten sind die trockenen Gebiete Australiens, aber für die normale Entwicklung der Larven benötigen sie feuchten Boden. Tatsächlich vertiefen Insekten ihre Nester, um feuchte Bodenschichten zu erreichen.
Bulldoggenameisen ernähren ihre Larven von anderen Insekten, aber sie selbst ernähren sich hauptsächlich von Pflanzennektar, Fruchtsäften und Honigtau.
Sehen Sie zum Beispiel auf dem Foto, wie die Larven einer Bulldoggenameise eine Wespe fressen, die von einem erwachsenen Insekt gebracht wurde:
Bulldoggenameisen greifen furchtlos größere Insekten an und schämen sich überhaupt nicht, wenn sie mit Wespen und Spinnen kämpfen müssen (ein Beispiel für einen solchen Kampf ist im Video am Ende dieses Artikels zu sehen).
Das ist interessant
Egal wie gefährlich Bulldoggenameisen sind, die viel kleineren schwarzen Ameisen greifen sie furchtlos an und zerstören aufgrund ihrer großen Anzahl oft sogar Bulldoggenkolonien.
In einer Kolonie von Bulldoggenameisen können nur wenige hundert Individuen leben, in Ausnahmefällen mehr als tausend.
Unter den Bulldoggenameisen gibt es eine Art sozialer Parasit, dessen Gebärmutter in das Nest eines anderen eindringen und die wahre Königin zerstören kann. Die Arbeiterameisen erkennen den Neuankömmling dann als ihre Königin an und ernähren sie und ihre Brut, bis sie vollständig durch die jüngere Generation einer anderen Art ersetzt sind.
Bullenameisen haben keine Trophollaxis - die Übertragung halbverdauter Nahrung von einem Individuum zum anderen. Stattdessen sind große Arbeiterameisen in der Lage, sogenannte trophische Eier zu legen – eine Art Doseneiweiß, das bei Nahrungsmangel gefressen wird.
Das ist interessant
Die meisten Arbeiterindividuen in Bulldoggenameisen sind Gamergates, das heißt, sie können sich mit Männchen paaren und befruchtete Eier legen, aus denen sich bei richtiger Pflege erwachsene Ameisen entwickeln. Es wurde ein Fall registriert, in dem ein Ameisenhaufen in Gefangenschaft gehalten wurde, der drei Jahre lang ohne Gebärmutter bestand und nur mit Ameisen aus Gamergat-Eiern aufgefüllt wurde. Es wird angenommen, dass ein solches Verhalten für alte Ameisen charakteristisch war, die gerade erst ihre Reise zur Verbesserung des Sozialverhaltens begannen.
Reproduktion von Bulldoggenameisen
Einmal im Jahr haben Bulldoggenameisen ein Jahr, in dem sich die aus den Larven geschlüpften Geschlechtstiere paaren, die Männchen sterben und die Weibchen auf der Suche nach einem geeigneten Ort, um eine neue Kolonie zu gründen, in der Nachbarschaft verstreut sind.
Bulldoggen-Ameisenlarven ernähren sich von Nahrung, die ihnen von erwachsenen Insekten gebracht wird (bei den meisten anderen Ameisen füttern erwachsene Arbeiterinnen die Larven mit ihren Rülpsern).
Außerdem helfen Erwachsene neugeborenen Ameisen nicht, aus dem Kokon herauszukommen.
Der Uterus von Bulldoggenameisen nach der Gründung des Ameisenhaufens unterscheidet sich kaum von Arbeiterameisen, übertrifft sie nur geringfügig und hat eine vergrößerte Brust.
Wie gefährlich sind Bulldoggenameisen?
Bulldoggenameisen gelten als eine der gefährlichsten Ameisen der Welt. Ihre Bisse sind nicht nur sehr schmerzhaft und können zu anaphylaktischem Schock und Erstickung führen, die Ameisen selbst sind auch ziemlich aggressiv und sehr mobil.
In der Nähe des Eingangs zum Ameisenhaufen sind immer 2-3 Ameisen im Einsatz, bereit, ihren Brüdern ein Signal zu geben, und bei der ersten Gefahr rennen mehrere Dutzend Insekten aus dem Ameisenhaufen. Eine Person, die unaufmerksam neben einem Ameisenhaufen sitzt, läuft Gefahr, unerwartet sehr schmerzhafte Bisse zu bekommen. Auf der Stichschmerzskala werden die Stiche von Bulldoggenameisen als Stiche der Kategorie 3 eingestuft, eines der schmerzhaftesten Insekten der Welt im Allgemeinen.
Für Evolutionswissenschaftler sind Bulldoggenameisen ein sehr interessantes Untersuchungsobjekt: Mit ihnen lässt sich das Verhalten und die Entwicklung von Insekten, die vor Millionen von Jahren auf dem Planeten lebten, fast direkt beobachten. Daher werden diese Ameisen trotz der Gefahr aktiv in Forschungslabors gezüchtet und ihre familiären Beziehungen untersucht.
Interessantes Video: der Kampf zweier Bulldoggenameisen
Guter Artikel! Hat mir bei meiner Biologiearbeit geholfen. Im Allgemeinen eine ausgezeichnete Seite - ich habe viele interessante und überraschende Dinge gelesen. Vielen Dank!
Cool, viel gelernt und alles sehen können!
Sehr cool, vielen Dank.