Website für Schädlingsbekämpfung

Wie viele Kakerlaken können aus einem Ei schlüpfen (geboren werden)?

Lassen Sie uns herausfinden, wie viele Kakerlaken aus einem Ei schlüpfen können und wie der Prozess einer solchen Geburt im Allgemeinen abläuft ...

Als nächstes lernen Sie:

  • wie viele Kakerlaken schlüpfen aus einem Ei;
  • wie Schabeneier und Eikapseln (sog. Ootheken) aussehen und wie viele Eier in einer solchen Kapsel enthalten sind;
  • wie und wo die Eiablage und die anschließende Geburt junger Kakerlaken stattfindet;

... sowie weitere interessante Fakten zur "Geburt" von Kakerlaken aus Eiern.

Es mag jemandem seltsam vorkommen, aber aus einem Kakerlakenei schlüpft nur eine winzige Larve, die sich später nach mehreren Häutungen in ein erwachsenes Insekt verwandelt. Das ist wichtig: In einem Ei gibt es nur eine Kakerlake.

Es ist nicht schwer zu erklären: Eine größere Anzahl von Larven passt einfach nicht hierher, und das Ei selbst ist ein sich entwickelndes Ei, aus dem sich nur ein Embryo entwickeln kann.

Auf dem Foto - Kakerlakeier:

Das Foto zeigt deutlich, dass es in der Schaben-Oothek viele Eier gibt, von denen jedes nur eine Larve entwickelt.

Schwarze Schabenlarven schlüpfen aus Eiern, die in der Oothek enthalten sind.

Auf einer Notiz

Rein theoretisch können sich wie bei anderen Tieren aus einem Schabenei zwei Zwillingslarven entwickeln. Solche Fälle sind jedoch sehr selten, und im Allgemeinen entwickelt sich aus einem Ei fast immer genau eine Schabe.

Es ist wichtig, das Ei selbst nicht mit einer speziellen Eikapsel oder Oothek zu verwechseln, in die viele solcher Eier gelegt werden. Übrigens glauben gerade wegen der kompakten Schwellung, die das „trächtige“ Weibchen der roten Kakerlake mit sich trägt, viele Menschen, dass in einem Kakerlakenei viele zukünftige Schädlinge stecken - sie verwechseln die Kapseln selbst mit Eiern.

Schwangere Rote Schaben tragen ihre Oothek am Ende des Hinterleibs, bis die Larven schlüpfen ...

Lassen Sie uns auf diesen Punkt näher eingehen und sehen, wie viele Schabeneier sich in der Oothek befinden und wie eine solche Kapsel angeordnet ist.

 

Schabeneier und Eikapseln (ootheca)

Die Eier fast aller Schabenarten sind noch im Körper des Weibchens in einer speziellen Hülle „verpackt“, die an der Luft schnell erstarrt und eine charakteristische Kapsel bildet.

Schabeneier, die in einer speziellen Schutzhülle verpackt sind, werden Ootheken genannt.

Eine solche Kapsel wird Oothek genannt (von griechisch „oo“ – Ei, „tekos“ – Lagerung) und dient dazu, empfindliche Eier vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen. Sie ist es, die das hohe Überleben von Kakerlaken sowohl in der Natur als auch in der menschlichen Behausung sicherstellt.

Auf einer Notiz

Ooteka kommt auch bei anderen Arten von Wirbellosen vor: Neben Kakerlaken ist es beispielsweise charakteristisch für Gottesanbeterinnen und Weichtiere.

Schaben-Ootheken können je nach Insektenart unterschiedliche Form, Größe und Farbe haben. Zum Beispiel:

  • die Oothek der schwarzen Schabe ist dunkelbraun, etwa 12 mm lang, etwa 6 mm breit und hat einen deutlich sichtbaren Grat auf der Oberfläche;
  • Prusaks Oothek ist rot, etwa 8 mm lang, mit deutlich sichtbaren Quereinschnürungen;
  • Bei der Madagaskarschabe ist die Oothek stark verlängert, hat eine hellgelbe Farbe und misst etwa 25 x 4 mm.

Das Foto unten zeigt das Aussehen der Prusak-Oothek:

Das Foto zeigt eine Oothek einer roten Schabe (Prusak) - darin werden bis zu 50 einzelne Eier abgelegt.

Und auf dem folgenden Foto können Sie deutlich sehen, wie die Oothek der Madagaskar-Fauchschabe aussieht:

Bei einigen tropischen Schabenarten, zum Beispiel in Madagaskar, ist die Oothek charakteristisch langgestreckt.

Trotz der relativ hohen Festigkeit und Härte der Wand lässt die Oothek die sich entwickelnden Embryonen atmen und ähnelt damit der Schale eines Vogeleis.

Wie viele Eier sich in jeder Oothek befinden, wird durch die Art der Kakerlake bestimmt. Zum Beispiel, Bei roten Schaben enthält jede solche Kapsel durchschnittlich 20-30 Eier, selten bis zu 50. Sie liegen sehr eng beieinander in 4 geraden Reihen - zwei in der Höhe und zwei in der Breite.

Die Eier selbst sind winzig – etwa 1 mm lang und wenige Zehntel Millimeter breit. Sie sind hellgelb oder weiß, durchscheinend und durch ihre Schale kann man den Embryo sogar mit einer Lupe sehen.

Das Foto unten zeigt, wie Schabeneier in einer Oothek aussehen:

Die Eier im Inneren der Schaben-Oothek werden durch eine pergamentähnliche Hülle zuverlässig vor mechanischen Beschädigungen geschützt.

Eine Oothek wird während der Eiablage einer Schabe gebildet. In einer speziellen Kammer im Bauch des Weibchens wird eine große Menge klebriger Sekrete freigesetzt, in die die aus einem speziellen Organ kommenden Eier buchstäblich getaucht werden.

Und weiter: Aber das Reid-Aerosol wirkt wirklich – Kakerlaken sterben schnell. Sehen Sie sich unser Video an...

Wenn der Prozess der Eibildung beendet ist, wird das Geheimnis für einige Zeit freigegeben und die Oothek von innen geschlossen. Zu diesem Zeitpunkt verlässt die Kapsel bei den meisten Schabenarten über einen beträchtlichen Teil ihrer Länge den Körper der "trächtigen" Frau und bleibt für einige Zeit am Ende des Bauches haften.

Ödem am Ende des Abdomens einer schwangeren weiblichen amerikanischen Schabe.

In dieser Kapsel entwickeln sich Schabeneier von 30 bis 75 Tagen. Die Entwicklung schreitet am schnellsten unter Bedingungen hoher Temperatur (über 30°C) und Feuchtigkeit fort, aber wenn die Temperatur unter 15°C fällt, stoppt ihre Entwicklung und setzt sich mit der Rückkehr von Wärme fort. Dadurch kann die Bevölkerung die Kälte überleben.

Das ist interessant

Ein erwachsener Preuße stirbt bei Temperaturen unter -5°C und über +45°C, während seine Oothek normalerweise eine kurzzeitige Abkühlung auf -10°C und eine Überhitzung auf +55°C verträgt. Außerdem haben Insektizide wenig Wirkung auf Ootheken (und viele von ihnen haben wenig oder keine Wirkung). Beispielsweise bei Preußen, deren Weibchen bis zum Ende der Larvenentwicklung eine Kapsel am Hinterleibsende tragen, Stirbt die Mutter durch das Insektizid, entwickeln sich die Eier in der Oothek weiter, später schlüpfen daraus trotzdem junge Nymphen.

Verschiedene Arten pflegen Eier und ihre Schutzkapsel auf unterschiedliche Weise.

Zum Beispiel legen weibliche schwarze Kakerlaken Ödeme und lassen ihre Eier daher bereits 3-4 Tage nach der vollständigen Bildung der Oothek sich selbst überlassen. Dann entwickelt sich die Kapsel für fast zwei weitere Monate ohne jeglichen Schutz. Wenn Raubtiere oder Parasiten zu diesem Zeitpunkt eine solche Oothek finden, zerstören sie die Eier. In vielerlei Hinsicht ersetzen rote Kakerlaken deshalb überall schwarze – sie fressen nur ihre Eier.

In einer gewöhnlichen Wohnung werden Ootheken schwarzer Kakerlaken von ihren roten Verwandten und Ameisen gefressen.

Die Preußen selbst, aber auch verschiedene Exoten, zum Beispiel Asch- und Madagaskarschaben, zeigen eine gewisse Sorge um ihren Nachwuchs. Weibliche rote Schaben tragen eine Oothek am Ende ihres Hinterleibs, bis die Larven schlüpfen, und sie können sie zumindest aus der Gefahrenzone bringen.

Und bei denselben Madagaskariern entwickelt sich die Oothek in der Körperhöhle, und nur wenige Male am Tag bringt die „trächtige“ Kakerlake sie zur Belüftung nach draußen. Die Larven schlüpfen ebenfalls im Körper der Mutter, verlassen aber fast im gleichen Moment den Brutraum. Der Beobachter dieses Vorgangs hat das Gefühl, dass die Schabe gebiert (dass sie angeblich vivipar ist), obwohl tatsächlich alle Schaben ausnahmslos Eier legen, es ist nur so, dass bei einigen Arten die Entwicklung der Eier bis zum Stadium der Larve setzt sich im Bauch der Mutter fort.

Die Fotos unten zeigen, wie eine weibliche Madagaskar-Fauchschabe "gebiert":

So sehen die eigentümlichen Geburten von Madagaskar-Fauchschaben aus ...

Nach dem Schlüpfen bleiben die Larven einige Zeit in der Nähe ihrer Mutter, die sie beschützt.

Allmählich beginnen die Nymphen zu zerstreuen und finden abgelegene Zufluchtsorte - hier endet einer der mehreren Zyklen mütterlicher Sorgen für das Weibchen.

Je nach Kakerlakenart variiert auch die Anzahl der „Schwangerschaften“ und die Anzahl der Ooteks, die das Weibchen sein Leben lang trägt. So kann ein Prusak-Weibchen in seinem Leben bis zu 9 Kapseln produzieren (von denen insgesamt mehr als 250 Larven „geboren“ werden), obwohl ein „durchschnittliches“ Weibchen normalerweise etwa 3-4 Ootheken in seinem Leben produziert.

Gleichzeitig ist die Oothek beim weiblichen Prusak deutlich sichtbar, und bei großen tropischen Arten, bei denen die Kapsel im Körper verborgen ist, ist es möglicherweise nicht klar, dass sich das Weibchen in einer interessanten Position befindet.

 

Wie funktioniert das Schlüpfen von Kakerlaken aus Eiern?

Kakerlakenembryos bewegen sich ständig im Ei und absorbieren die embryonale Flüssigkeit und die Nährstoffe. Wenn sie eine solche Größe erreichen, dass sie nicht mehr in das Ei passen, reißen sie dessen Schale auf und beginnen, sich durch den Kamm der Oothek zu nagen.

Schlüpfen von schwarzen Kakerlakenlarven - sie rissen die Wände der Oothek auf, die für sie klein wurden.

Buchstäblich in wenigen Minuten kriechen die Nymphen vollständig aus der Oothek und zerstreuen sich auf der Suche nach Schutz.

Bei den Arten, deren Weibchen Kapseln ablegen, verbleibt nach der Freisetzung der Larven aus der Oothek eine starke Außenhülle. Bei denen, deren Oothek sich im Körper des Weibchens entwickelt, ist ihre Schale sehr weich, und wenn die Larven geboren werden, platzt sie vollständig und die Nachkommen verlassen den Körper der Mutter in einem freien Zustand, wonach das Weibchen loswird die Reste der Kapsel.

Im Video am Ende des Artikels können Sie sehen, wie Kakerlaken „geboren“ werden.

Bei großen Arten können bis zu 60 junge Larven gleichzeitig schlüpfen, aber im Allgemeinen beträgt die normale Anzahl junger Individuen 25-35 Stück. Die gleiche Anzahl junger Kakerlaken schlüpft aus Ootheken üblicher heimischer Arten.

Weiter auf dem Foto können Sie sehen, wie die Oothek der schwarzen Schabe und die neugeborenen Larven um sie herum aussehen:

Und weiter: Der gute alte Karbofos vergiftet Kakerlaken mit einem Knall - sehen Sie sich unser Video an ...

So sieht eine schwarze Schaben-Oothek aus, aus der Larven schlüpfen - zunächst sind sie weiß, fast durchsichtig.

In der Regel dauert der gesamte Prozess der "Geburt" von Kakerlaken einige Minuten bis mehrere Stunden. Nach der Geburt sind die Larven normalerweise sehr hell, fast weiß, aber wenn die Chitinhülle aushärtet, verdunkeln sie sich.

 

Gibt es lebendgebärende Kakerlaken?

Kakerlaken sind keine Lebendgebärenden. Für diese Insekten werden die Begriffe "ovoviviparous" und "oviparous" verwendet.

Wenn sich der Embryo in einem Ei entwickelt und während der Entwicklung keine Nahrung aus dem Körper der Mutter erhält, sondern sich im Körper des Weibchens befindet, wird diese Art der Fortpflanzung als Ovoviviparität bezeichnet.

Schabenembryos aus einer beschädigten Oothek.

Jene Schaben, deren Weibchen ihre Oothek einfach ihrem Schicksal überlassen, sind typische eierlegende Insekten.Die gleichen Arten, bei denen sich die Eier im Körper des Weibchens entwickeln und die Nymphen gleichzeitig mit dem Verlassen der Brutkammer schlüpfen, sind ovovivipar.

Daher sind die Begriffe „trächtige Schabe“ und „lebendgebärende Schabe“ nicht ganz korrekt – nur lebendgebärende Tiere sind wirklich trächtig.

Aus wissenschaftlicher Sicht ist der Ausdruck „Kakerlaken gebären“ nicht ganz korrekt. Dieser Vorgang wird nicht als Geburt, sondern als Schlüpfen bezeichnet.

Auf dem Foto - eine weibliche Madagaskar-Kakerlake mit Nymphen, die aus ihrem Bauch auftauchen:

Die weibliche Madagaskarschabe spuckt eine große Anzahl von Larven aus ihrem Bauch ...

 

Merkmale der Geburt von Larven

Kakerlaken zeigen zum größten Teil keine Sorge um den Nachwuchs. Sogar bei den bekannten roten Kakerlaken bleiben sie nach der Freisetzung der Larven aus der Oothek einfach einige Zeit in der Nähe und folglich in der Nähe des Weibchens, aber innerhalb von ein oder zwei Stunden zerstreuen sie sich und verstecken sich in bequemen Unterständen.

Da das Weibchen versucht, die Oothek an einem abgelegenen Ort abzulegen, der vom Hauptunterschlupf anderer erwachsener Insekten entfernt ist, haben die Larven in den ersten Tagen wenig Kontakt mit anderen Individuen.

Ein weiteres Foto, auf dem Sie deutlich Kakerlakenlarven sehen können, die fast aus Eiern geschlüpft sind.

Bei einigen tropischen Arten kümmern sich die Weibchen um neugeborene Larven. In denselben Madagaskar-Kakerlaken versammeln sich Babys unter dem Bauch ihrer Mutter, die sie mehrere Stunden lang bewacht, bei der Annäherung des Feindes faucht und sogar beängstigende Angriffe ausführen kann. Am Ende des ersten Tages nach dem Schlüpfen kriechen junge Kakerlaken jedoch davon, und die mütterlichen Sorgen des Weibchens enden dort.

Auf einer Notiz

Nur Reliktschaben zeigen besondere Fürsorge für Babys. Sie leben in kleinen Kolonien mit einer rudimentären Hierarchie, und ihre Nachkommen werden so sorgfältig umworben wie in Termitennestern.

Angesichts der Tatsache, dass Kakerlakennymphen sofort nach dem Schlüpfen fressen können, brauchen sie keine Langzeitpflege und werden schnell zu normalen, gleichberechtigten Familienmitgliedern.

Junge Larven können sich selbstständig ernähren und benötigen keine langfristige Pflege durch ein erwachsenes Weibchen.

Interessanterweise versuchen Kakerlakenlarven oft direkt nach der Geburt, ihre eigene Oothek zu fressen. Sie benötigen es als Proteinquelle in den ersten Lebensstunden.

 

Wo legen Kakerlaken Eikapseln ab?

Die weibliche Kakerlake versucht, an den abgelegensten und sichersten Orten eine Kapsel mit Eiern zu legen. In der Natur sind dies Räume unter Steinen, umgestürzten Bäumen, tief unter einer Schicht verrotteter Blätter und bei manchen Arten sogar im Boden oder in trockenem Holz.

Ebenso in der Wohnung - Kakerlaken legen hier ihre Eier an den sichersten Orten ab, zum Beispiel:

  • in den Ritzen zwischen den Wänden der Möbel;
  • unter Nachttischen;
  • zwischen dem Waschbecken und dem Nachttisch darunter;
  • hinter Sockelleisten;
  • in Lüftungskanälen;
  • unter der Badewanne;
  • auf den Regalen in der Speisekammer.

Manchmal fallen den Eigentümern der Wohnung beim Putzen trockene Schalen von Oothek-Prusaks auf - sie sind bereits leer und es reicht aus, sie einfach in den Mülleimer zu werfen. Aber wenn eine große Oothek der schwarzen Schabe gefunden wird, ist es sinnvoll, sie zu zerstören, weil mit hoher Wahrscheinlichkeit mehrere Dutzend zukünftige Schädlinge daraus schlüpfen können.

Wenn Sie in Ihrem Haus eine Schaben-Oothek finden, die ihre Integrität bewahrt hat, ist es besser, sie zu zerstören, da Larven aus den darin enthaltenen Eiern schlüpfen können.

Sie sollten nicht erwarten, dass Sie die Kakerlaken vollständig aus der Wohnung entfernen können, wenn Sie auf der Suche nach "Eiern" von Kakerlaken plündern und ein paar Kapseln zerstören. Die gefundenen Kapseln sind höchstwahrscheinlich bereits leer, aber die Zahl der unentdeckten ist viel größer (rote Kakerlaken tragen sie mit sich).

Und die Suche nach Ootheken selbst ist selbst bei der Bekämpfung von schwarzen Schaben eine sehr zeitaufwändige und ineffektive Aufgabe.Viel zuverlässiger ist es, Schädlinge durch einfaches Desinsezieren im Innenbereich zu entfernen.

 

Interessantes Video: Madagaskar-Kakerlake "gebiert" (schnelle Wiedergabe)

 

Weibliche Marmorschabe mit einer großen Anzahl von Larven

 

Bild
Logo

© Copyright 2025 bedbugs.htgetrid.com/de/

Die Verwendung von Site-Materialien ist mit einem Link zur Quelle möglich

Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen

Rückkopplung

Standortkarte

Kakerlaken

Ameisen

Bettwanzen