Website für Schädlingsbekämpfung

Ohrmilben bei Katzen

Mal sehen, welche Symptome das Vorhandensein einer Ohrmilbe bei einer Katze zeigt und wie man Otodektosis richtig behandelt ...

Nahezu jeder erfahrene Katzenbesitzer hat schon einmal bei einem Haustier eine so unangenehme Krankheit wie die Otodektosis, also Ohrenschorf, erlebt, die durch Parasitismus in den Ohren der mikroskopisch kleinen parasitären Milbe Otodectes cynotis verursacht wird.Dieser gefährliche Parasit entwickelt sich im äußeren Gehörgang verschiedener Fleischfresser (Katzen, Hunde, Füchse, Frettchen, Polarfüchse).

Bei Hunden wie bei Pelztieren wird Otodektose sporadisch festgestellt: Die Häufigkeit der Schäden hängt von den hygienischen Haltungsbedingungen oder dem Zustand der Population in Wildgemeinschaften ab. Katzen infizieren sich deutlich häufiger, ihre Erkrankung verläuft oft komplikationsreich und kann chronisch sein.

Auf einer Notiz

Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass die Symptome von Ohrenkrätze periodisch auftreten können und die Katze in Ruhephasen gesund aussieht, aber gleichzeitig ein aktiver Verbreiter des Parasiten ist sehr gefährlich, da die Zecke schnell auf andere Tiere übertragen wird. Gerade wegen der häufigen Manifestation der Latenzzeit ist es schwieriger, Ohrmilben bei Katzen nachzuweisen als bei Hunden.

Manchmal scheint eine mit einer Ohrmilbe infizierte Katze völlig gesund zu sein, aber gleichzeitig ist sie ein Hausierer des Parasiten.

Normalerweise bemerken Haustierbesitzer Symptome im Stadium einer schweren Infektion, wenn die Krankheit die Gesundheit des Haustieres bereits ernsthaft beeinträchtigt. Wenn die Behandlung nicht rechtzeitig begonnen wird, können Komplikationen in Form einer eitrigen Mittelohrentzündung auftreten, die in Zukunft zu Meningitis und Tod des Tieres führen kann.

Auch für den Menschen stellt die Ohrmilbe eine gewisse Bedrohung dar, da sich der Besitzer durch ein krankes Haustier anstecken kann. Weltweit wurden Fälle von Parasitismus durch Ohrmilben beim Menschen registriert und beschrieben.

 

Ernährung und Vermehrung von Ohrmilben

Otodect-Milben - sehr klein Parasitenerreichen eine Länge von 0,8 mm. Ihr Körper ist oval, leicht länglich, gelb oder bräunlich gefärbt.

Das Foto unten zeigt, wie solche Milben unter dem Mikroskop aussehen:

Otodec Milben

Der Lebenszyklus besteht aus folgenden Phasen:

  • Ei;
  • Larve;
  • Nymphe;
  • Imago (Erwachsener).

Die volle Entwicklung einer Ohrmilbe kann unter günstigen Bedingungen in 10 Tagen erfolgen. Wenn eine Katze stark befallen ist, erscheinen jede Woche Hunderte neuer Parasiten in ihren Ohren. Die Parasitierung jedes Individuums dauert etwa einen Monat, danach sterben die Milben und hinterlassen zahlreiche Nachkommen auf dem Wirt.

Imagos haben 4 Beinpaare, und bei Frauen ist das letzte Paar reduziert - siehe Foto unten:

Weibliche Milbe Otodectes cynotis unter dem Mikroskop

Auf einer Notiz

Die Gliedmaßen der Zecke sind mit starken Haken und Saugnäpfen ausgestattet, sodass der Parasit sehr fest im Ohr fixiert ist und es fast unmöglich ist, ihn beim Kopfschütteln herauszuschütteln. Tiere schütteln instinktiv den Kopf und schlagen mit den Pfoten auf die Ohren, was aber nur zu Blutergüssen und frühen Komplikationen führt.

Männliche Ohrmilben paaren sich mit vorpubertären Weibchen direkt im Gehörgang des Wirts. Anschließend legt das Weibchen weißliche längliche Eier in großen Büscheln an der Innenseite des Gehörgangs ab.

Aus ihnen schlüpfen nach einiger Zeit Larven, die sofort zu fressen beginnen. Nachdem sie sich häuten und sich in Nymphen verwandeln.

In allen Stadien des Lebenszyklus (außer dem Ei) ernährt sich der Parasit intensiv.Zecken durchschneiden mit ihren Mundwerkzeugen die dünne Haut des Gehörgangs und verzehren das abgesonderte Blut und Sekret. Außerdem sondern Parasiten Speichel ab, der die Blutgerinnung und Wundheilung verhindert.

Nach einiger Zeit ist buchstäblich der gesamte Gehörgang mit Krusten abgestorbener Epidermiszellen, getrocknetem Exsudat und Sekreten von Ohrmilben gefüllt. Diese Masse, die wie braune Klumpen aussieht, wird bei einer schweren Infektion reichlich aus den Ohren des Tieres ausgeschieden.

So sieht der Ausfluss aus den Ohren einer Katze mit Otodektose aus:

Aus den Ohren einer Katze mit Otodektosis wird reichlich eine braune Masse mit unangenehmem Geruch freigesetzt.

Dieses Symptom weist darauf hin, dass die Krankheit ihren Höhepunkt erreicht hat und die Behandlung sofort begonnen werden sollte.

Es ist jedoch sehr wünschenswert, eine Zecke schon vor einer starken Schädigung der Ohren erkennen zu können. Dazu müssen Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt werden, deren Methodik genauer betrachtet werden sollte ...

 

Untersuchung der Katze auf das Vorhandensein des Parasiten

Wenn die Katze regelmäßig auf der Straße läuft und / oder Kontakt mit anderen Tieren hat, ist eine Vorsorgeuntersuchung erforderlich. Die Häufigkeit solcher Kontrollen kann variieren und hängt davon ab, wie oft das Haustier das Gelände verlässt. Im Allgemeinen empfehlen Experten, mindestens 2 Mal im Monat zu überprüfen.

Zu Hause ist es recht einfach, eine solche Untersuchung durchzuführen und die Ohren einer Katze vorbeugend zu reinigen. Zunächst müssen Sie das Tier an einem für solche Manipulationen geeigneten Ort platzieren. Zu Hause eignet sich ein Stehtisch an einem gut beleuchteten Ort.

Es ist wichtig, regelmäßig eine präventive Untersuchung der Ohren des Haustieres auf Anzeichen einer vitalen Aktivität des Parasiten durchzuführen.

Wenn sich das Tier ruhig verhält, können Sie es in jeder für es angenehmen Position lassen. Wenn die Katze nervös ist, ist es besser, sie zu „reparieren“. Zu diesem Zweck ist es ratsam, ein Handtuch oder eine weiche Decke zu verwenden.Es ist notwendig, das Haustier fest in ein Tuch zu wickeln und nur den Kopf frei zu lassen: Die Gliedmaßen sollten gut fixiert sein, aber das Tier sollte keine Schmerzen haben.

Nach vorbereitenden Vorbereitungen erfolgt die eigentliche Inspektion:

  • Mit einer Hand neigt sich der Kopf der Katze leicht – damit ausreichend Licht auf das untersuchte Ohr fällt;
  • Mit der anderen Hand ist es notwendig, die Ohrmuschel vorsichtig zu drehen, damit der Gehörgang gut sichtbar ist. Wenn das Tier gesund ist, sollten solche Maßnahmen keine Schwierigkeiten bereiten. Wenn es Probleme gibt, wird die Katze verletzt: Sie wird versuchen zu fliehen, sie wird schreien und den Kopf schütteln;
  • Es ist notwendig, den Gehörgang sorgfältig auf das Vorhandensein von Eiterungen, Krusten und ungesunden Sekreten zu untersuchen. Normalerweise kommt ein deutlicher unangenehmer Geruch aus dem betroffenen Ohr;
  • Wenn alles in Ordnung ist, wird zur Vorbeugung und zusätzlichen Reinigung empfohlen, eine Hygienelösung zu verwenden. Gut geeignet sind beispielsweise Lotionen zur Reinigung der Ohren von Katzen und Hunden (Otifri, Bars etc.).
Es ist auch nützlich zu lesen: Wie Zecken im Wald überwintern

Es wird nicht empfohlen, Wattestäbchen zu Hause zu verwenden, da die Möglichkeit besteht, versehentlich mechanische Verletzungen zu verursachen.

Beim Reinigen der Ohren einer Katze wird die Verwendung von Wattestäbchen nicht empfohlen.

Um zu verhindern, dass das Tier nervös wird, kannst du seine Augen mit deiner freien Hand bedecken.

Wenn alles in Ordnung ist und nichts Besorgniserregendes bemerkt wird, können Sie den Vorgang zum Waschen der Ohren in einem Monat wiederholen. Wenn etwas nicht stimmt, lohnt es sich, das Haustier zum Tierarzt zu bringen. Bitte beachten Sie, dass die Ohrmilbe sehr klein ist und es schwierig sein wird, den Parasiten selbst mit bloßem Auge (ohne Mikroskop) zu sehen.

 

Die wichtigsten Symptome, die auf eine Infektion hindeuten

Die Milbe Otodectes cynotis entwickelt sich an der Innenseite der Ohrmuschel, im äußeren und inneren Gehörgang. Die sich in großen Mengen ansammelnden Parasiten verursachen schwere Schäden an der weichen und empfindlichen Haut der Katzenohren.

Auf einer Notiz

Ohrmilben reagieren sehr empfindlich auf die Temperatur und Feuchtigkeit ihres Lebensraums. In den Ohren entsteht für sie ein ideales Mikroklima, wo es unabhängig von der Umgebungstemperatur konstant feucht und warm ist. Daher hat die Krankheit keine saisonale Beschränkung: Tiere können sich zu jeder Jahreszeit infizieren und krank werden.

Mit ihren Mundwerkzeugen schneiden Ohrmilben die Haut des Gehörgangs und ernähren sich von Wundsekreten. Exsudat sickert aus geschwollenem und entzündetem Gewebe, das beim Trocknen Krusten und Schorf bildet. Zwischen diesen Krusten leben Zecken und richten neue Schäden an.

Im Laufe der Zeit bildet sich fast immer eine dunkelbraune, körnige Substanz in den Ohren. Es wird in Form von Klumpen aus dem Gehörgang abgegeben und riecht unangenehm. Es ist diese dunkle Masse, die das charakteristischste Symptom einer Katzeninfektion mit Ohrmilben und der Entwicklung einer Otodektosis ist.

So sieht der Ausfluss aus dem Ohr bei Otodektose aus.

Darüber hinaus werden auch sekundäre Symptome beobachtet, die sich in verschiedenen Formen äußern - es kann sich um eine Erhöhung der Körpertemperatur, entzündliche Prozesse, eine Zunahme der Lymphknoten handeln.
Hier sind die typischen Anzeichen eines Ohrmilbenbefalls bei einer Katze:

  • Das Tier wird unruhig, schüttelt oft den Kopf;
  • Schüttelt seine Ohren scharf ab und schlägt sie mit seinen Pfoten, was oft zu schweren Hämatomen an den Ohren führt;
  • Das Haustier frisst nicht gut;
  • Wenig Schlaf;
  • Aus den Ohren tritt eine braune viskose Flüssigkeit oder pastöse Masse aus, die schlecht riecht;
  • Kätzchen hinken in Wachstum und Entwicklung hinterher;
  • Manchmal können Haare in der Nähe der Ohren ausfallen;
  • Die Schwangerschaft verschlimmert die Krankheit oft bis zum Auftreten von Krämpfen und Krämpfen.

Wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome bei Ihrem Haustier bemerken, sollten Sie Ihren Tierarzt kontaktieren. Die Diagnose wird erst nach der Auswahl von Ohrensekreten und deren Untersuchung unter dem Mikroskop gestellt. Bei starker Vergrößerung sind sich schnell bewegende kleine Arthropoden deutlich sichtbar. Erst nach Bestätigung der Diagnose wird die Behandlung verordnet.

Die zuverlässigste Diagnosemethode ist der visuelle Nachweis von Parasiten im Ohrenausfluss.

Wie oben erwähnt, kann die Otodektose bei Katzen im Gegensatz zu Hunden oft latent oder sporadisch auftreten. Katzen sind anfälliger für den Parasiten als Hunde, daher beginnt die Entzündung in ihren Ohren schneller und verschwindet intensiver.

Aufgrund einer solchen aggressiven Reaktion des Körpers lässt der Fokus des Zeckenparasitismus in den Ohren nach: Im Gehörgang verbleiben mehrere Parasiten, die sich langsam vermehren und dem Tier keinen nennenswerten Schaden zufügen. Dieser Zustand kann bis zu sechs Monate andauern, bis günstige Bedingungen für die Zeckenpopulation eintreten. Dann wird der Parasit schnell an Zahl zunehmen, aber eine intensive Immunreaktion in den Ohren des Tieres wird das Wachstum und die Entwicklung der Population wieder verlangsamen.

Auch hier wird es eine Ruhephase geben, in der die Katze nur Träger des Parasiten ist (die Zecke kann als ihr Kommensal angesehen werden). In dieser Zeit gefährdet nichts die Gesundheit der Katze, sondern sie ist Trägerin eines Parasiten, der andere Tiere befällt. Die Katze wird Parasiten in der Wohnung verbreiten - als Folge kann Ohrmilben auf den Menschen übertragen. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, ein Haustier richtig und regelmäßig zu untersuchen, auch wenn es bei guter Gesundheit zu sein scheint.

 

Infektionsquellen

Katzen infizieren sich meist durch direkten Kontakt mit Tieren mit Ohrenkrätze. Wie bereits erwähnt, hat die Krankheit keine saisonale Beschränkung, der Höhepunkt der Infektion tritt jedoch im Sommer-Frühling auf, wenn Haustiere aktiv nach draußen gehen.

Anfassen und schnüffeln reicht für eine Ansteckung. In so kurzer Zeit kann eine Zecke von einem kranken Tier zu einem gesunden übergehen. Katzen infizieren sich während der "Ehespiele" im Frühling, kämpfen um Territorien und paaren sich mit kranken Weibchen.

Normalerweise erfolgt die Infektion mit einer Ohrmilbe durch Kontakt mit einem Tier mit Otodektosis.

Kätzchen erhalten Parasiten von ihrer Mutter während des Stillens und der Fellpflege.

Am häufigsten werden Hauskatzen von streunenden Fleischfressern befallen. Bei Katzen ist die Krankheit hoch ansteckend.

Das ist interessant

Es besteht immer die Möglichkeit einer Infektion mit Ohrmilben durch Fliegen und Flöhe, die nicht ihre spezifischen Überträger sind, aber den Parasiten mechanisch von einem kranken Tier auf ein gesundes übertragen können.

Die Invasion erfolgt auch durch von der Katze benutzte Gegenstände (Matten, Näpfe, Spielzeug) sowie Transportmittel (z. B. Käfige). Manchmal werden Parasiten auf der Kleidung eines Wirts getragen, der mit einem kranken Tier in Kontakt gekommen ist.

 

Wie man den Parasiten loswird

Es ist sehr ratsam, Ihren Tierarzt zu konsultieren, bevor Sie Ihre Katze gegen Ohrmilben behandeln. Der Facharzt bestätigt nach entsprechenden Tests die Diagnose und verschreibt eine qualifizierte Behandlung, die zu Hause durchgeführt werden kann.Sich allein auf Volksheilmittel zu verlassen, lohnt sich nicht, da ihre Wirksamkeit unvergleichlich geringer ist als die Wirksamkeit moderner Medikamente gegen Otodektose.

Das erste, was bei der Behandlung der Otodektose immer im Vordergrund steht, ist die Linderung der damit verbundenen unangenehmen Symptome. Zunächst ist es notwendig, Entzündungen zu lindern und Juckreiz zu reduzieren, was dem Haustier erhebliches Leid zufügt. Dazu müssen Sie die Ohrmuschel von Sekreten reinigen.

Bei Vorhandensein von Parasiten im Gehörgang erfährt das Tier starken Juckreiz, schüttelt den Kopf und kämmt sich die Ohren, bis es blutet.

Die korrekte Reinigung erfolgt nach folgendem Algorithmus:

  • Wir immobilisieren die Katze und wählen eine bequeme Position, wie während der Untersuchung;
  • Wir gießen ein Weichmacher in das schmerzende Ohr - es ist besser, eine Lotion zu verwenden, um die Ohren zu reinigen (es wird nicht empfohlen, Wasserstoffperoxid zu diesem Zweck zu verwenden, da dies zusätzliche Reizungen verursachen und in seltenen Fällen einen übermäßigen Druck im Ohr erzeugen kann );
  • Wir warten ein paar Minuten und fangen an, das Ohr des Tieres sanft zu massieren, damit sich alle Krusten und Krusten von der Haut entfernen (Sie können die Ohren mit zwei Fingern abwischen, ohne fest auf das Waschbecken zu drücken, um sich nicht zu verletzen die Katze);
  • Wir entfernen überschüssige Flüssigkeit und weiche Masse mit einem Wattestäbchen oder einer Scheibe (Sie sollten keine Ohrstäbchen verwenden - sie können immer noch nicht alle Milben aus dem Ohr entfernen, aber es ist durchaus möglich, das Trommelfell zu beschädigen).

Reinigung der Katzenohren

Nach einer solchen Reinigung des Ohrs können Sie direkt mit der medikamentösen Behandlung fortfahren. Wenn der Gehörgang nicht zuerst gereinigt wird, erreicht das Medikament aufgrund der angesammelten Sekrete möglicherweise nicht die Brutstätte des Parasiten und die Behandlung ist unwirksam.

Otodektosis kann mit Hilfe verschiedener Kontaktakarizide geheilt werden. Sie sind in Form von Salben, Sprays, Tropfen erhältlich.

Die Behandlung erfolgt streng nach der Gebrauchsanweisung des ausgewählten Mittels. Oft genügen zwei Behandlungen im Abstand von 5-6 Tagen.

Auf einer Notiz

Die Behandlung von Katzen sollte sorgfältig durchgeführt werden und nicht übereilt abgebrochen werden, da die Ohrmilbe eine Ruhephase durchlaufen kann. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Parasiten bis zum Ausbleiben typischer Otodektosis-Symptome ab, was jedoch nicht bedeutet, dass der Parasit endgültig entfernt wurde. Um das Haustier vollständig von Parasiten zu befreien, können mehrere Behandlungen des Gehörgangs erforderlich sein.

 

Präparate zur Behandlung von Otodektosis bei Katzen

Bis heute gibt es eine große Anzahl von Medikamenten zur Bekämpfung von Otodektosis und anderen Akarosen bei Haustieren.

Im Folgenden sind einige der besten Behandlungen für Ohrenräude bei Katzen aufgeführt, die sich in der Praxis bewährt und bewährt haben:

  • Aversectin-Salbe ist ein Kontaktpräparat, das neben dem Wirkstoff (Aversectin) auch Glycerin enthält, das die Haut weich macht und den Juckreiz reduziert. Die Salbe hat eine dicke Konsistenz und einen spezifischen Geruch, umhüllt die Haut gut und bildet einen Schutzfilm. Bei Ohrenkrätze wird die Salbe nach einer Vorreinigung in beide Ohren gegeben, dann wird die Ohrmuschel massiert, um das Medikament besser eindringen zu lassen. Verwenden Sie das Medikament streng gemäß den Anweisungen. Je nach Intensität der Erkrankung wird die Salbe 2-5 mal im wöchentlichen Abstand aufgetragen. Bei einer starken Läsion ist eine Anwendung jeden zweiten Tag akzeptabel. Das Medikament wird nicht zur Anwendung bei geschwächten und trächtigen Katzen empfohlen;Aversectin-Salbe
  • Bars Ohrentropfen - gelten laut zahlreichen Bewertungen als eines der besten Medikamente zur Bekämpfung von Otodektosis bei Katzen (nicht zu verwechseln mit Bars Tropfen gegen Flöhe und Zecken, die auf den Widerrist getropft werden). Enthält Komponenten mit antimikrobieller und entzündungshemmender Wirkung. 2-3 Tropfen werden mit einer Pipette in das Ohr eingeführt (beide Ohren müssen behandelt werden, auch wenn nur eines eindeutig betroffen ist);Bars Ohrentropfen für Katzen und Hunde
  • Amit sind Tropfen, die häufig zur Behandlung von Ohrenkrätze bei Katzen und Hunden eingesetzt werden. Das Medikament wird nicht ins Blut aufgenommen, es wirkt lokal im Nährboden von Parasiten. Es hat entzündungshemmende Eigenschaften und fördert die schnelle Heilung des Gewebes. Das Medikament wird 2-3 Tropfen in jedes Ohr aufgetragen. Es gibt eine besondere Kontraindikation - es wird nicht empfohlen, Amit als Prophylaxe zu verwenden;Tropfen Amit
  • Anandin plus - Ohrentropfen mit Kontaktwirkung. Der Wirkstoff macht Zecken bewegungsunfähig, lähmt sie und nach einiger Zeit sterben die Parasiten ab. Das Medikament hat immunmodulatorische und entzündungshemmende Eigenschaften. Das Medikament wird sowohl zu therapeutischen als auch zu prophylaktischen Zwecken verschrieben. Tropfen werden in jedes Ohr injiziert, der Vorgang wird nach einer Woche wiederholt.Ohrentropfen Anandin plus

Diese Medikamente werden zur lokalen Behandlung von im Gehörgang lokalisierter Krätze verwendet. Bei einem starken Befall des Tieres können sich Ohrmilben jedoch im ganzen Körper ansiedeln und in der Wohnung auf Teppichen und Möbeln zerbröseln.

Besonders viele Zecken finden sich im Bereich des Beckens und des Schwanzes der Katze, was sich mit der Angewohnheit des Tieres erklärt, in einem „Ball“ zu schlafen. Um den Körper eines Haustieres von Parasiten zu reinigen, sind akarizide Shampoos und Sprays gut geeignet. Behandeln Sie alle Tiere im Haus, um eine weitere Verbreitung von Ohrmilben zu vermeiden.

 

So vermeiden Sie eine Infektion

Die beste Verteidigung gegen Ohrmilben ist die Vorbeugung. Zunächst einmal ist es notwendig, die Kontakte von Haustieren mit ihren streunenden Verwandten einzuschränken.

Es ist wichtig, zwei Grundregeln der Hygiene zu beachten:

  • Waschen Sie Ihre Katze regelmäßig
  • Untersuchen Sie die Ohrmuschel 2 mal im Monat, um rechtzeitig Anzeichen einer Infektion zu erkennen und dadurch die Entwicklung schwerwiegender Folgen zu verhindern.

Neben der Körperpflege des Haustieres ist während einer Krankheit eine Behandlung in der Wohnung erforderlich, da sich die Ohrmilbe im gesamten Hausbereich ausbreitet und bis zu einer Woche lebensfähig bleibt.

 

Was Sie über Ohrmilben bei Katzen wissen sollten: Kommentare eines Tierarztes

 

So reinigen Sie die Ohren Ihrer Katze richtig

 

Bild
Logo

© Copyright 2025 bedbugs.htgetrid.com/de/

Die Verwendung von Site-Materialien ist mit einem Link zur Quelle möglich

Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen

Rückkopplung

Standortkarte

Kakerlaken

Ameisen

Bettwanzen