Die Ohrmilbe Otodectes cynotis ist weltweit einer der gefährlichsten und am weitesten verbreiteten Parasiten von Hunden und Katzen. Es kommt in fast allen Ländern der Erde vor, unabhängig von der Art des Klimas.
Millionen von Tieren erkranken jedes Jahr an Ohrenkrätze, und neben Hunden und Katzen parasitiert Otodectes cynotis auch andere kleine Raubsäuger, darunter Frettchen und Füchse. Laut Statistik ist etwa jedes dritte Haustier Überträger von Ohrmilben, bei streunenden Tieren sind es sogar 90 %.
Das Foto unten zeigt, wie eine erwachsene Zecke von Otodectes cynotis unter dem Mikroskop aussieht:
Auf einer Notiz
Die Zecke infiziert den Gehörgang, das Trommelfell und das Innenohr, wodurch sich eine eitrige Mittelohrentzündung und Dermatitis entwickeln, begleitet von starkem Juckreiz und Schmerzen. Die Gefahr einer Infektion mit einer Ohrmilbe besteht darin, dass es fast unmöglich ist, die Tatsache einer Infektion sofort zu bemerken, und normalerweise bemerken die Besitzer den Parasiten bereits im Stadium der intensiven Manifestation der Krankheitssymptome. Beim Aufschieben der tierärztlichen Versorgung wird die Krankheit durch entzündliche und eitrige Prozesse verschlimmert, die häufig zum Tod des Tieres führen.
Grundsätzlich infizieren sich Hunde bei ihren Straßenverwandten (bei Spaziergängen).Die Zecke wird sehr schnell übertragen – ein einziger kurzzeitiger Kontakt reicht für die Übertragung mehrerer Individuen des Parasiten auf die Haut oder das Fell des Tieres.
Es sind seltene Fälle einer menschlichen Ohrmilbeninfektion bekannt. Beim Menschen verursacht der Parasit auch Juckreiz und Mittelohrentzündungen.
Wie hoch ist das Risiko von Ohrmilben bei Hunden?
Die Otodektosis ist eine chronische Krankheit und ihre Gefahr für die Gesundheit des Hundes ist umso größer, je länger das Leben der Ohrmilben in den Gehörgängen des Haustieres andauert.
Otodect-Milben schädigen die Haut in den Ohren und ernähren sich von Wundsekreten - Lymph- und Eiterprodukten. Als Folge kommt es zu einer starken Entzündung, begleitet von Schmerzen und starkem Juckreiz. An Orten des Parasitismus kommt es zu erheblichen Ansammlungen von Zeckenabfallprodukten (Exkremente, nach der Häutung verbleibende Chitinhaut), die mit Eiter, abgestorbenem Gewebe, Ohrenschmalz und Partikeln der Epidermis vermischt sind, wodurch sich eine dunkelbraune Masse ansammelt Gehörgang des Hundes, Rohrbildung.
Das Tier kämmt wütend die Ohren, verletzt sie zusätzlich und verschmutzt sie, was zu bakteriellen Vermehrungsherden führt, die sich oft in eitrige Otitis media verwandeln. Es folgt eine schwere Entzündung des Trommelfells, seine Perforation tritt auf (Löcher bilden sich darin) und die Entzündung geht auf das Innenohr und dann auf die Hirnhäute über. Normalerweise sterben Otodektosis-Hunde unbehandelt an einer eitrigen Meningitis.
Auf einer Notiz
In der Regel wird ein Hund nach einer Infektion mit einer Ohrmilbe von den primären Symptomen, die sich in Form eines noch relativ leichten Juckreizes äußern, wenig gestört.Eine deutlich stärkere Reizung entsteht durch entzündliche Reaktionen, die nicht nur durch die aktive Zeckenfraßtätigkeit, sondern auch durch die Vermehrung von Mikroorganismen in den betroffenen Hautarealen verursacht werden. Daher sollte die Behandlung sowohl auf die Zerstörung von Parasiten als auch auf die Desinfektion von Wunden und die Verringerung der Schmerzen des Tieres gerichtet sein.
Kuriose Nuancen des Lebens des Parasiten
Die Größe einer erwachsenen Ohrmilbe überschreitet nicht 0,5 mm, daher kann der Parasit nur unter dem Mikroskop genau untersucht werden:
Diese Parasiten zeichnen sich durch einen rundlichen Körper aus und die Weibchen sind etwas größer als die Männchen. Der Mundapparat hat scharfe Cheliceren, mit deren Hilfe die Zecke buchstäblich die Haut des Opfers schneidet.
Die Eier sind weißlich-grau, oval und erreichen 0,3 mm. Das Weibchen legt sie in die Ohren oder auf das Fell eines kranken Hundes. Aus ihnen schlüpfen nach kurzer Zeit kleine Larven - sie unterscheiden sich von Erwachsenen durch drei, nicht vier Beinpaare.
Außerdem häuten sich die Larven zu Nymphen, die sich wiederum in Erwachsene verwandeln. Der vollständige Entwicklungszyklus (vom Ei bis zum ausgewachsenen Individuum) dauert etwa 3 Wochen.
Das Foto unten zeigt Ohrmilben im Fokus der Invasion:
Auf einer Notiz
Ohrmilben können in jedem Stadium ihres Lebenszyklus von einem Tier auf ein anderes übertragen werden. Die Eier werden sehr schnell durch das Fell verteilt, besonders wenn das Tier die betroffenen Stellen kämmt. Tatsächlich verbreitet ein kranker Hund überall Eier, Larven und Erwachsene von Parasiten, daher sind eine rechtzeitige Behandlung des Haustiers und die Entsäuerung des Raums, in dem er lebt, sehr wichtig. Buchstäblich ein paar Eier oder Larven bei einem gesunden Hund zu bekommen, ist mit einer möglichen Infektion behaftet.
Häufige Symptome von Ohrmilben bei Hunden
Ohrenkrätze äußert sich in einem starken systematischen Juckreiz in der Ohrmuschel und im Gehörgang. Aus diesem Grund schüttelt der Hund stark und oft die Ohren und den Kopf, kämmt die Ohrmuscheln mit den Pfoten. Manchmal geht die Krankheit schnell in das Stadium einer eitrigen Mittelohrentzündung über.
Auf einer Notiz
Obwohl Ohrenkrätze und Mittelohrentzündung häufig identifiziert werden, ist es relativ einfach, sie auch zu Hause zu unterscheiden (dies kann für die Wahl der Behandlungsrichtung wichtig sein, da Sie vor Beginn verstehen müssen, was genau die Krankheit verursacht hat). Einer klassischen Otitis geht kein anhaltender Juckreiz voraus, die Tiere kratzen sich nicht an den Ohren, da sie starke Schmerzen im Gehörgang verspüren. Auch die Art des Ausflusses aus den Ohren des Hundes unterscheidet sich deutlich: Bei einer Ohrmilbe ist eine dunkelbraune zähe Masse vorhanden, es riecht unangenehm, es bilden sich Krusten, während bei Mittelohrentzündungen der Ausfluss meist relativ flüssig ist, handelt es sich um Abkömmlinge der Eiterung.
Wenn die Krankheit im Anfangsstadium nicht erkannt wird, kann eine Entzündung zu einer Perforation des Trommelfells führen. Darauf folgt eine Entzündung des Innenohrs, gefolgt von einer Entzündung der oberen Membranen des Gehirns.
Im Folgenden sind die Hauptsymptome aufgeführt, die auftreten, wenn ein Hund mit einer Ohrmilbe infiziert ist:
- Tiere schütteln heftig den Kopf, kratzen sich oft an den Ohren;
- jammern;
- es gibt pathologische Veränderungen in der Kopfhaltung (Hunde neigen den Kopf, drehen das schmerzende Ohr nach unten);
- das Haustier wird reizbar;
- der Schlaf ist gestört, der Hund frisst nicht gut;
- Welpen nehmen nicht zu;
- manchmal kommt es auch zu einem Anstieg der Körpertemperatur.
Das ist interessant
Die Krankheit tritt häufig in einer chronischen Form auf. Juckreiz kann sporadisch durch die vorübergehende Aktivität von Zecken auftreten.Manchmal sind die Symptome einer Otodektose bei einem Hund sehr mild, aber er kann andere Hunde, mit denen er in Kontakt kommt, infizieren.
Wie oben erwähnt, wird die Krankheit oft durch die begleitende Mikroflora kompliziert. Gleichzeitig können sich durch die Vermehrung von Bakterien ungünstige Bedingungen für Otodektmilben schaffen, wodurch nach einiger Zeit die Parasitenpopulation im Gehörgang eines Hundes sogar deutlich reduziert werden kann. Bei der Behandlung in solchen Fällen wird der Zerstörung von Staphylokokken-Infektionsherden viel Aufmerksamkeit geschenkt.
Bei der Behandlung der Otodektose beim Hund sollte man sich nicht nur auf die eigene Kraft verlassen oder ernsthaft nur auf traditionelle Behandlungsmethoden setzen – es ist wichtig, sich rechtzeitig an einen Spezialisten zu wenden. Die endgültige Diagnose wird nach Laboruntersuchungen des Ausflusses aus dem Ohr des Hundes gestellt (mit Hilfe eines Mikroskops werden darin Milben gefunden).
Es ist wichtig zu verstehen, dass es aufgrund der geringen Größe der Parasiten und ihrer großen Anzahl nicht funktioniert, die Zecken einfach aus dem Gehörgang des Hundes herauszuziehen oder irgendwie auszuwaschen. In dieser Situation hilft nur eine medikamentöse Behandlung, die nach Rücksprache mit einem Tierarzt begonnen werden sollte.
Wie läuft die Ansteckung normalerweise ab?
Bei Hunden wird in allen Teilen Russlands ständig Otodektose registriert, aber diese Krankheit erreicht nicht das Ausmaß von Epidemien. Normalerweise sind Otodektoseherde lokal verteilt, ihre Grenzen entsprechen Farmen, Pelzfarmen sowie Schlafquartieren, in denen sich eine große Anzahl streunender Tiere versammelt.
Diese durch Zecken übertragene Krankheit hat keine saisonale Beschränkung – Hunde werden zu jeder Jahreszeit krank.
Auf einer Notiz
Das Fehlen von Saisonalität im Lebenszyklus von Ohrmilben ist ein zusätzliches Problem bei der Vorbeugung und Behandlung von Ohr- und subkutaner Akarose, da eine Infektion sogar im Winter auftreten kann, wenn es draußen sehr kalt ist.
Wenn Ixodid-Zecken (die Menschen und Tiere im Wald angreifen) nur in der warmen Jahreszeit aktiv sind, haben Akariform-Zecken keine Diapause und können sich das ganze Jahr über vermehren. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass Ixodid-Zecken vorübergehende äußere Parasiten sind und daher stark von den Bedingungen ihrer Umgebung abhängig sind, während Ohrmilben nur im Gehörgang leben, wo das Mikroklima für sie immer günstig ist.
Trotz der Tatsache, dass Ohrenkrätze keine Anzeichen einer offensichtlichen Saisonalität aufweist, treten die meisten Fälle von Hundeinfektionen immer noch im Herbst-Frühling auf, wenn die Luft ziemlich feucht ist. Und unter den in Wohnungen lebenden Stadttieren tritt der Höhepunkt der Invasionen im Sommer auf, wenn Haustiere aktiv zu Spaziergängen in der Natur mitgenommen werden.
Otodektosis tritt bei Hunden verschiedener Alterskategorien auf. Am häufigsten sind Jungtiere im Alter von 1,5 bis 5 Monaten betroffen, während die Erkrankung bei Welpen oft in komplizierter Form verläuft. Welpen werden normalerweise von ihrer Mutter infiziert.
Hunderassen mit langen Ohren sind am empfindlichsten gegenüber Ohrmilben, insbesondere Jagdmilben, auf die die Zecke von Füchsen, Polarfüchsen, Frettchen und anderen Raubtieren mit Otodektosis übergehen kann. Ohrmilben sind auch relativ häufig in:
- Dackel;
- Spitz;
- französische Bulldoggen;
- Chihuahua;
- Yorkies;
- Deutsche Schäferhunde.
Gesunde Tiere in Wohnung und Hof infizieren sich durch:
- Kontakte mit kranken Hunden und Katzen (auch kurzfristige Kontakte auf der Straße bei Spaziergängen reichen aus - zum Beispiel beim Schnüffeln);
- Pflegeartikel, die infizierte Tiere berührt haben (Zecken und ihre Eier bleiben auf Kämmen, Schüsseln, Bettzeug, Spielzeug von Katzen und Hunden zurück. Wenn sich also mehrere Tiere in der Wohnung befinden, ist ein individueller Ansatz für ihre Hygiene sehr wichtig);
- Kleidung und Haut einer Person, die Tiere mit Ohrkrätze berührt hat;
- Fliegen und Flöhe, die mechanische Überträger von Otodectes cynotis-Eiern sind.
Das Foto unten zeigt eine Gruppe von Ohrmilben in einer Probe von Hundeohrausfluss:
Für den Menschen ist die Ohrmilbe relativ ungefährlich, es gibt jedoch mehrere Fälle einer Infektion des Menschen mit der Otodect-Milbe. Im menschlichen Gehörgang kann dieser Parasit mehrere Monate überleben und schwere Mittelohrentzündungen verursachen.
Manchmal kann sich eine Zecke nicht in den Ohren ernähren, sondern an anderen Stellen des menschlichen Körpers - wo dünne Haut vorhanden ist (Achseln, Leiste, Hals). Die Gründe für die Übertragung der Ohrmilbe auf den Menschen sind nicht ganz klar, aber die Tatsache, dass der Parasit für den Menschen gefährlich werden kann, sollte nicht übersehen werden. Um solch eine unangenehme Nachbarschaft zu vermeiden, ist es notwendig, elementare Hygieneregeln einzuhalten und den Kontakt mit streunenden und kranken Tieren zu minimieren.
Behandlungsalgorithmus für Ohrmilben bei Hunden
Bei der Behandlung von Hunden gegen Ohrmilben kommen verschiedene Akarizide zum Einsatz, wobei man als erstes auf die Vielfalt der Präparateformen achten sollte.
Es gibt also vier Haupttypen von Anti-Zecken-Medikamenten:
- Sprays;
- Tropfen;
- Salben;
- Pulver.
Die meisten von ihnen sind für den Hausgebrauch durchaus geeignet, aber bevor Sie dieses oder jenes Medikament verwenden, sollten Sie immer Ihren Tierarzt konsultieren. Erstens kann nur ein Facharzt eine endgültige Diagnose stellen, und zweitens hängt die Wahl des Medikaments und der Konzentration stark von der Intensität der Infektion ab (wie weit die Otodektose begonnen hat). Drittens ist es oft auch notwendig, die Begleitsymptome der Krankheit, die durch ihre Komplikationen verursacht werden, zu beseitigen.
Trotz des signifikanten Unterschieds in den Ansätzen zur Behandlung von Ohrmilben gibt es einen bestimmten Aktionsalgorithmus, der befolgt werden sollte.
Zuerst müssen Sie den Kontakt eines kranken Tieres mit gesunden Tieren einschränken. Es ist hilfreich, Ihren Hund regelmäßig und gründlich zu waschen, aber achten Sie darauf, dass kein Wasser in seine Ohren gelangt. Vor der Verabreichung von Medikamenten muss der Gehörgang von Sekreten und Krusten gereinigt werden. Dazu müssen Sie eine Kochsalzlösung (entweder Chlorhexidinlösung oder eine spezielle Lotion zum Reinigen der Ohren) in das Ohr gießen, etwa 5 Minuten warten und dann die erweichte Masse mit einem Wattestäbchen sehr sanft einmassieren und reinigen. Erst danach können Sie mit der Einführung des Medikaments fortfahren.
Ein Beispiel für eine gute Ohrenreinigungslotion für Katzen und Hunde ist Otifri:
Auf einer Notiz
Es ist zu beachten, dass bei einem Hund mit Otodektose eine Massage im Bereich der Ohrmuschel erhebliche Schmerzen verursachen kann. Daher sollte dieser Vorgang so vorsichtig wie möglich und ohne übermäßigen Druck durchgeführt werden.
Mit einer Pipette werden Tropfen in den Gehörgang eingebracht, danach wird der Ohransatz erneut leicht massiert. Wird eine Salbe aufgetragen, geschieht dies mit einem Tupfer.Die Pulver werden vorsichtig in die Ohrmuschel gegossen und mit einem Wattestäbchen verteilt (ohne in den Gehörgang zu vertiefen). Sehr praktisch sind auch Sprays, die nach Anleitung ins Ohr und auf das Fell des Tieres gesprüht werden.
Tropfen und Sprays gelten als die wirksamsten Präparate gegen Ohrmilben, die ein schnelles Ergebnis liefern, da sie eine hohe Wirkstoffkonzentration enthalten und effektiv in den Krankheitsherd eindringen. In einigen Fällen ist es möglich, Mittel zu kombinieren - zum Beispiel die gleichzeitige Verwendung von Spray und Salbe.
Vergessen Sie nicht die möglichen Komplikationen der Krankheit aufgrund der begleitenden Mikroflora. In manchen Fällen kann zusätzlich zur äußerlichen Anwendung von Akariziden eine intramuskuläre Gabe von Antibiotika erforderlich sein.
Auf einer Notiz
Unabhängig davon sollte über einige Volksheilmittel gesprochen werden, die oft versuchen, mit Ohrmilben fertig zu werden. Beispielsweise findet man oft Rezepte auf Basis öliger Substanzen (Oliven- und Sonnenblumenöl, Kerosin), die mit ätzenden Zutaten (Knoblauchsaft, Jod) vermischt sind. Es wird angenommen, dass das Öl, das in die Ohren gelangt, die Zecke umhüllt und erstickt, und Knoblauch oder Jod das entzündete Ohr von Bakterien desinfizieren.
Es sollte jedoch beachtet werden, dass Knoblauchsaft, Jod und Kerosin Verätzungen der Haut verursachen können, wodurch die starken Reizungen an den Stellen des Parasitismus des Otodex verstärkt werden. Gelangen solche Mischungen tief in den Gehörgang (besonders wenn das Trommelfell bereits perforiert ist), kann das Tier irreversibel taub werden.
Wenn also ein Hund mit einer Ohrmilbe infiziert ist, ist die wirksamste, sicherste und schnellste Behandlungsoption die Verwendung von Medikamenten.Ohne das Eingreifen eines Tierarztes droht die Krankheit mit schwerwiegenden Komplikationen, die häufig zu einer Behinderung des Hundes und manchmal zum Tod führen.
Schauen wir uns nun Beispiele für einige der Medikamente an, die heute zur Behandlung von Hunden mit Otodektosis eingesetzt werden.
Wirksame Medikamente zur Behandlung von Otodektosis bei Haustieren
Wenn Sie einen Hund von einer Ohrmilbe befreien, ist es wichtig, nicht nur schnell mit der Behandlung zu beginnen, sondern auch ein wirklich wirksames Medikament zu wählen, das Parasiten zerstört und dazu beiträgt, die Schwere der mit der Krankheit verbundenen unangenehmen Symptome zu verringern.
Heute gibt es eine Vielzahl hochwertiger Medikamente (vor allem Ohrentropfen und Sprays), die neben Akariziden und antimikrobiellen Bestandteilen auch anästhetische und entzündungshemmende Substanzen enthalten. Betrachten wir einige davon:
- Ohrentropfen Amit ist ein Kontaktarzneimittel, das lokal im Brutgebiet der Ohrmilben wirkt. Das Medikament dringt nicht in die Haut ein, ist ungiftig, hat entzündungshemmende und heilende Eigenschaften, hat viele positive Bewertungen;
- Antiparasitäres Spray Acaromectin - hat nervenlähmende Eigenschaften gegen Zecken und Insekten (wenn es in den Körper des Parasiten eindringt, blockiert es die Aktivität seiner Nervenknoten). Das Medikament kann sowohl zur Bekämpfung von Ohrparasiten im Gehörgang als auch zu deren Zerstörung in anderen Körperteilen eingesetzt werden;
- Demos - starke Ohrentropfen, deren Hauptbestandteil gegen Milben in Tetrachlorkohlenstoff gelöster Schwefel ist.Aufgrund seiner hohen Aktivität kann das Medikament nicht zur Behandlung von schwangeren und stillenden Frauen sowie von Welpen unter vier Wochen verwendet werden (meistens manifestiert sich die Krankheit bereits in diesem Alter);
- Dekta - Ohrentropfen mit komplexer Wirkung auf der Basis von Amitraz (Akarizid), Chloramphenicol (antimikrobielles Mittel) und Propolis (antimikrobielles, entzündungshemmendes und wundheilendes Mittel);
- Bars Ohrentropfen enthalten nur einen Wirkstoff (Diazinon), der gleichzeitig akarizide, entzündungshemmende und antimikrobielle Wirkungen hat. Es ist wichtig, diese Tropfen nicht mit Bars-Tropfen von Flöhen und Zecken (am Widerrist) zu verwechseln;
- Tsipam-Ohrentropfen - basierend auf Cypermethrin und Amitraz, die Zecken, Flöhe, Läuse und andere Parasiten schnell zerstören. In diesem Fall wird das Arzneimittel nicht in das Blut eines kranken Hundes aufgenommen.
Diese Liste enthält nur einige der wirklich wirksamen und bewährten Mittel, die einen Hund schnell von Ohrenräude heilen können. Darüber hinaus bedeutet dies nicht, dass sie in Ihrem Fall am besten geeignet sind - nur eine qualifizierte Behandlung unter Aufsicht eines Spezialisten hilft, das gewünschte Ergebnis in kürzester Zeit zu erzielen.
Maßnahmen zur Vorbeugung von Otodektosis
Neben der medizinischen Behandlung muss auch an den hygienischen Zustand der Wohnungen gedacht werden, da sich Zecken und ihre Eier sehr schnell im Raum verteilen und wenn sie hier nicht zerstört werden, die Infektion nach einer Weile scheinbar bereits geheilt ist Tier kann wieder auftreten.
Es ist nützlich, alle Stoffe des Tieres (Einstreu, Kleidung, Spielzeug) zu kochen, die gesamte Bettwäsche im Haus in der Sonne zu waschen und zu trocknen. Führen Sie zweimal pro Woche eine allgemeine Reinigung mit verfügbaren Desinfektionsmitteln durch.
Lassen Sie das behandelte Tier nicht mit Einstreu in Kontakt kommen. Lüften Sie die Wohnung häufiger. Im Winter kann es effektiv sein, große Teppiche mit langem Flor, Sofas, Sessel einzufrieren. Kabinen und Hundepflegeartikel sollten mit jedem akariziden Mittel behandelt werden. Um eine erneute Infektion zu vermeiden, ist es notwendig, den Hund während der Spaziergänge zu überwachen, um keine streunenden Tiere zuzulassen.
Wenn Sie persönliche Erfahrung mit der Behandlung eines Hundes gegen Ohrmilben haben, teilen Sie die Informationen unbedingt mit, indem Sie Ihre Bewertung unten auf dieser Seite hinterlassen. Wie die Krankheit bei Ihrem Haustier verlaufen ist, ob Sie zum Tierarzt gegangen sind oder sich selbst behandelt haben, welche Medikamente verwendet wurden und ob der Hund geheilt wurde - alle Informationen sind für nachfolgende Leser nützlich ...
Nützliches Video: Wie man Otodektose bei Hunden und Katzen schnell und effektiv behandelt